Winterheizung aus Sommerwärme

Saisonaler Wärmespeicher im Berliner Reichstag erfolgreich getestet

Thermische Energie kann im Untergrund gespeichert werden und Monate danach wieder an die Oberfläche gefördert werden. Das bekannteste Pilotprojekt dieser Art der Energienutzung, die Nutzung von Grundwasserleitern, ist das Berliner Reichstagsgebäude. In einem Forschungsprojekt ist nun die Energiebilanz, die Umweltverhalten und die Wirtschaftlichkeit des Projekts untersucht worden. Der Erfolg war, berichtet der Informationsdienst des Fachinformationszentrums Karlsruhe BINE, überragend.

Aquifere, so wird die Energienutzung von Grundwasserleitern genannt, hat beim Reichstagsgebäude allein im ersten Betriebsjahr 77 Prozent der eingelagerten Sommerwärme im Winter und 93 Prozent der eingelagerten Winterkälte für die Gebäudekühlung im Sommer nutzen können. Dabei wird warmes oder kaltes Wasser in den wassergesättigten Untergrund gepumpt und dort gespeichert. Im Sommer wird das kalte Wasser wieder nach oben gefördert und zur Gebäudekühlung genutzt. Überschüssige Sommerwärme wird in einen tiefer liegenden Aquifere gepumpt, der dann im Winter für Heizungszwecke wieder angezapft werden kann.

Der saisonale Wärme- und Kältespeicher funktioniert aber nur unter gewissen hydrogeologischen Bedingungen und kann an ausgewählten Standorten realisiert werden, berichtet BINE. Im Vergleich zu anderen konventionellen Wärmespeicher-Konstruktionen wie Betonspeicher, Stahltanks oder GFK-Speicher (aus glasfaserverstärkten Kunststoffen) können die Investitionskosten durch die Nutzung der natürlichen unterirdischen Energiespeicher um den Faktor 20 bis 100 gesenkt werden, so BINE.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.bine.info

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer