Schuhsohlen und Klebefolien nach Vorbild des Geckos

Können wir das Prinzip nachahmen? Die Februarausgabe der „Nachrichten aus der Chemie“ nimmt die Struktur der Geckofüße unter die Lupe und zeigt, welche Hürden die Forscher beim Nachahmen überwinden müssen.

Ein Gecko könnte hundert Kilogramm wiegen und würde an einer steilen Wand nicht abrutschen – so stark haften seine Füße am Untergrund. Dennoch kann er sie innerhalb von Millisekunden wieder vom Boden lösen und weiterlaufen, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Das Geheimnis sind die feinen Härchen an seinen Füßen: Sie verzweigen sich bis auf Strukturen, die nur 200 Nanometer dick sind – das ist etwa tausend mal dünner als ein Menschenhaar. Die gesammelten Kräfte halten den Gecko an der Wand. Zugute kommt ihm dabei die Kontaktaufspaltung: Viele dünne Haare haften besser als ein dickes Haar mit der gleichen Kontaktfläche. Zudem sind die Härchen an den Geckofüßen so abgewinkelt, dass sie sich nicht miteinander verheddern.

Um Schuhsohlen und Klebefolien nach Vorbild des Geckos zu entwickeln, müssen Forscher feinstrukturierte Oberflächen herstellen. Dafür existieren bislang zwei Verfahren: Die Bottom-up-Methode lässt feinste Strukturen wachsen; die Top-down-Methode trägt Material ab, so dass kleinste Säulchen oder Stempel stehenbleiben.

Über Vor- und Nachteile der beiden Verfahren berichten die Wissenschaftler Eduard Arzt und Elmar Kroner in der Februarausgabe der „Nachrichten aus der Chemie“. Die PDF-Datei des Artikels gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.

Nahezu 80.000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten aus der Chemie“ über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.

Media Contact

Dr. Ernst Guggolz GDCh

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer