Projekt ZMWBioKat forscht für eine umwelt- und ressourcenschonende Biotechnologie

Mit der richtigen Beschichtung sind Metalle bessere Träger für Enzyme, Farbstoffe oder ganze Zellen als die konventionell in der Biotechnologie verwendeten Materialien Glas oder Keramik.

Mit ihrem Projekt „ZMWBioKat“ im Rahmen der Forschungsinitiative „Bioechnologie 2020+“ des BMBF wollen Dr. Ralf Hauser vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden und Dr. Anett Werner vom Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Dresden den Beweis antreten und metallische Hohlkugeln und Metallschäume als geeignete Trägerstrukturen entwickeln.

Die besonderen Vorteile von Metallen sind ihre hohe mechanische Stabilität, die hohe Toleranz gegenüber Druckschwankungen sowie die Möglichkeit, sie für jede Anwendung passgenau herstellen zu können. Die große Herausforderung: die funktionale Beschichtung darf sich nicht vom Metall lösen, muss gleichzeitig aber auch ermöglichen, dass die gebundenen Biomoleküle jederzeit für Reaktionen oder zur Auffrischung mit neuen, funktionsfähigen Enzymen ausgewechselt werden können.

Die Dresdner Forscher sehen Kolloidlösungen auf Basis von Metallkoxiden als geeignete Lösung. In sogenannten Sol/Gel-Prozessen verfestigt sich eine flüssig aufgebrachte Schicht zuerst zu einem Gel und über eine Wärmebehandlung schließlich zu einer festen, hochporösen Schicht.

Inhalte der Untersuchungen sind die Wahl des richtigen Schichtmaterials, Schichtqualität und -dicke sowie die Haftfestigkeit der Beschichtung. Des Weiteren werden die spezifische Oberfläche, Porengröße und Porenvolumen genauer betrachtet.

Erste Anwendungsbereiche, in denen Werner und Hauser Biomoleküle auf ihre beschichteten Metalle bringen wollen, sind Biokatalyseprozesse für die Biotreibstoffherstellung sowie der Bereich der Biosensorik. Hier werden metallische Elemente z.B. bereits als Magnete in Mikroventilen eingesetzt. Die Wissenschaftler hoffen, die derzeit üblichen Einwegbiosensoren durch ihre neuartigen Beschichtungen wieder verwendbar zu machen und damit umwelt- und ressourcenschonende Sensorsysteme auf den Weg zu bringen.

Media Contact

Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.ifam-dd.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer