„Heiße“ Elektronik vereinfacht Automobilbau

Mit hüllenlosen Halbleitern trotzt die Hochtemperatur-elektronik von Siemens VDO auch schwierigen Einbaubedingungen. Inzwischen ist die zweite Generation im weltweit ersten serienmäßigen Siebengang-Automatikgetriebe von Mercedes Benz im Einsatz.

Siemens hat eine Steuerungselektronik für Automatikgetriebe entwickelt, die dazu beiträgt, Autos kompakter und zuverlässiger zu konstruieren. Produkte der so genannten Hochtemperaturelektronik werden von der Automobilindustrie verstärkt nachgefragt, da sie auch dort eingesetzt werden können, wo herkömmliche Komponenten versagen. Hochtemperaturelektronik hält Temperaturen von bis zu 140 Grad Celsius stand, während die übliche Belastungsgrenze bei 125 Grad liegt. Obwohl dieser Unterschied auf den ersten Blick nicht gravierend ist, ergeben sich daraus in der Praxis handfeste Vorteile.

Bislang musste etwa die Steuerung eines Automatikgetriebes entweder im Fahrzeuginneren oder im Motorraum untergebracht werden. Dies erfordert jedoch den Einbau meterlanger Kabelstränge, die nicht nur das Gewicht erhöhen und wertvollen Platz rauben, sondern auch anfällig für Verschleiß oder Marderverbiss sind. Die Steuerungselektronik des Automobilzulieferers Siemens VDO hingegen wird direkt in die Getriebebox integriert. Dort muss sie nicht nur den hohen Temperaturen, sondern auch starken Vibrationen und dem chemisch aggressiven Schmieröl trotzen. Möglich wird dies durch extrem robuste Materialien. Die Halbleiter bestehen aus Silizium und verzichten – wie sonst üblich – auf eine Hülle aus Plastik, denn Kunststoff wird mit der Zeit porös und brüchig und droht bei Temperaturen über 125 Grad zu schmelzen. Außerdem wird die Elektronik nicht verlötet, sondern mit einem Spezialklebstoff direkt auf einer Trägerplatte aus Aluminium befestigt. Ein weiterer Vorteil: Ohne den zusätzlichen Plastikmantel benötigen die „hüllenlosen“ Halbleiter weniger Platz und ermöglichen so eine kompaktere Bauweise des Getriebes.

Die Hochtemperaturelektronik ist bereits seit einigen Jahren in der A-Klasse von Mercedes-Benz im Einsatz. Eine weiterentwickelte zweite Generation befindet sich im weltweit ersten Siebengang-Automatikgetriebe der Welt, die ebenfalls von Mercedes-Benz gebaut wird.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner SiemensTechnikkommunikation

Weitere Informationen:

http://www.siemensvdo.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer