Deutschland globaler Vorreiter beim Bau extrem energieeffizienter Häuser

Deutschland ist der weltweit führende Forschungs- und Entwicklungsstandort in Hinblick auf die Energieeffizienz bei Häusern. Erneuter Ausdruck dieser Vorreiterrolle ist die zehnte Internationale Passivhaustagung, die am 19. und 20. Mai im Hannover Congress Centrum unter dem Leitmotiv „Zukunft aktiv gestalten“ stattfindet. Auf globaler Ebene kann keine andere Veranstaltung zum Thema Passivhaus mit einer höheren internationalen Beteiligung aufwarten. Die Veranstalter, das Passivhaus Institut in Darmstadt, der enercity-Fonds proKlima in Hannover und die Klimaschutzagentur Region Hannover, erwarten 600 bis 800 Teilnehmer – über die Hälfte davon aus den europäischen Nachbarländern sowie aus Nordamerika und Asien.

Das weltweite Interesse am Passivhauskonzept ist begründet: Ein Passivhaus benötigt, bei höherem Wohnkomfort, 90 Prozent weniger Heizenergie als ein Altbau. Eine extreme Einsparrate, die in mehreren wissenschaftlichen Untersuchungsreihen empirisch bestätigt wurde und von nationaler Bedeutung ist. Denn sogar im umweltbewussten Deutschland macht allein die Heizung immer noch ca. ein Drittel des gesamten einheimischen Energieverbrauchs aus – und damit mehr als der Verkehr. In weniger umweltbewussten oder kälteren Ländern liegt der Anteil daran noch höher.

Passivhaus-Ausstellung voll ausgebucht

In ihrem Jubiläumsjahr richtet sich die Passivhaustagung ausdrücklich auch an Besucher, die nur erste Informationen zum Passivhaus sammeln möchten. Gelegenheit dazu bietet die ebenfalls im Hannover Congress Centrum veranstaltete Passivhaus-Ausstellung mit 90 Ständen von bereits auf das Passivhaus spezialisierten Herstellern und Dienstleistern. Die starke Präsenz der kommerziellen Aussteller verdeutlicht die zunehmende ökonomische Bedeutung und das große volkswirtschaftliche Potenzial des Passivhausstandards. Die Ausstellung ist am Freitag, 19. Mai, von 9 bis 19 Uhr geöffnet und am Samstag, 20. Mai, von 9 bis 17 Uhr. Ein begleitendes Vortragsprogramm vermittelt Tipps aus der Praxis mit Beiträgen rund um die Themen Bauen, Modernisieren und Energiesparen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Über das Passivhaus

Ein Passivhaus verbraucht 90 Prozent weniger Heizwärme als ein Haus im Baubestand und 75 Prozent weniger als ein durchschnittlicher Neubau – der Heizwärmebedarf eines Passivhauses liegt mit 15 Kilowattstunden je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr um ein Vielfaches unter dem eines Niedrigenergiehauses. Gleichzeitig ist der Wohnkomfort in einem Passivhaus wesentlich höher. Anders als Standardgebäude, die viel Wärme verschwenden und deshalb aktiv beheizt werden müssen, nutzt das Passivhaus die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie zum Beispiel die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme – die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht. Besondere Fenster und eine Hülle aus hochwirksamen Dämmpaketen in Außenwänden, Dach und Bodenplatte schließen die Wärme schützend ein. Für ständig frische Luft ohne Zugerscheinungen sorgt gleichzeitig eine Lüftungsanlage, in der ein hocheffizienter Wärmetauscher Wärmeverluste weitgehend verhindert.

Der Passivhausstandard wurde 1990 in deutsch-schwedischer Kooperation entwickelt und ist einer der wissenschaftlich am besten dokumentierten Baustandards weltweit. Er stellt mit wirtschaftlich attraktiven Mitteln nicht nur einen extrem niedrigen Energiebedarf sicher, sondern sorgt vor allem dafür, dass sich die Menschen im Passivhaus im Sommer wie im Winter überaus wohl fühlen. Allein in Deutschland wurden bereits über 6.000 Wohnungen, Büros, Schulen und andere Gebäude im Passivhaus-Standard gebaut.

Über das Passivhaus Institut (PHI)

Das PHI wurde 1996 durch Dr. Wolfgang Feist als unabhängiges Forschungsinstitut gegründet. Hier arbeiten Physiker, Bau- und Maschinenbau-Ingenieure, Mathematiker und Umwelttechniker in der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet hocheffizienter Energienutzung.

Das PHI berät und unterstützt bei der Planung von Passivhäusern sowie bei der Entwicklung und Optimierung von passivhausgeeigneten Komponenten, erstellt wissenschaftliche Gutachten und führt eine Qualitätssicherung bei Passivhäusern und passivhausgeeigneten Komponenten durch. Es ist Initiator der internationalen Passivhaustagung.

Media Contact

Barbara Löbau presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer