Waldnutzung im Wandel

Doch der Wald ist ebenso ein Wirtschaftsfaktor: Er liefert Holz als Brennmaterial und Rohstoff für Baumaterialien und Papier. Wie sich die Nutzung des europäischen Waldes in den letzten 60 Jahren verändert hat, untersuchten Forscher des Fraunhofer MOEZ in Leipzig gemeinsam mit der Universität Freiburg in einer Studie.

Die Arbeit ist Teil des EU-Projekts »INTEGRAL«, in dem es um das Management europäischer Waldökosysteme geht.

Diese Bestandsaufnahme zur Waldnutzung in Europa ist bisher einzigartig und lieferte den Wissenschaftlern einige überraschende Ergebnisse – die später in konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik münden sollen. So fanden die Forscher beispielsweise heraus, dass die Zahl der Waldbesitzer in vielen Ländern Europas zugenommen hat.

Häufig nennen die Besitzer allerdings kleinere Waldstücke ihr Eigen. Auch die wirtschaftliche Waldnutzung hat sich geändert: Großen Einfluss darauf hat unter anderem die aufstrebende Wirtschaftsmacht China, deren holzverarbeitende Industrie rasant gewachsen ist und die Strukturen des Welthandels stark beeinflusst.

Ein anderer Trend: Holz als Brennmaterial ist gefragt wie nie. Ob das allerdings anhält, ist angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der steigenden Preise von Biomasse ungewiss.

Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ
Neumarkt 9 | 04109 Leipzig | www.moez.fraunhofer.de
Kontakt: Annamaria Riemer | Telefon +49 341 231039-132 | annamaria.riemer@moez.fraunhofer.de

Presse: Kristina Dietrich | Telefon +49 341 231039-242 | kristina.dietrich@moez.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer