Potenzial für erneuerbare Energien an Universität und Universitätsklinikum Tübingen

Das Technische Betriebsamt (tba) von Universität und Universitätsklinikum Tübingen sowie das Geographische Institut der Universität Tübingen haben gemeinsam eine Potenzialanalyse für erneuerbare Energien für alle Standorte und Gebäude von Universität und Universitätsklinikum vorgenommen.

Einbezogen wurden in das Projekt die Solarenergie, die Schwachwindenergie und die Geothermie. Die Ergebnisse dieser für eine große Hochschule in Deutschland einmaligen Studie sollen Ihnen in einem Pressegespräch vorgestellt werden, zu dem ich Sie sehr herzlich

für Dienstag, den 17. Juli, 14 Uhr in Konferenzraum 1
der Universität Tübingen, Wilhelmstr. 5, Alte Botanik
einladen möchte. Ihre Gesprächspartner werden sein: Dr. Andreas Rothfuss, Kanzler der Universität Tübingen, Gabriele Sonntag, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums, Dipl.-Ing. Jürgen Bunzel, Geschäftsbereichsleiter des tba, Prof. Dr. Volker Hochschild, Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoinformatik der Universität Tübingen, sowie die Projektbearbeiterin Dipl. Geogr. Sandy-Cheril Manton.

Potenzialanalysen für energetische Gebäudebewertungen gelten als hochkomplexe und teure Berechnungsvorgänge. Meist jedoch erfüllen bereits vereinfachte flächendeckende Potenzialanalysen die wichtigsten Kriterien für eine Standorteingrenzung und eine erste interne Standortauswahl. Besonders für Institutionen wie Universität und Universitätsklinikum, die einen Gebäudebestand von etwa 380 Gebäuden zu betreuen haben, ist es enorm wichtig zu wissen, an welchen Standorten höchste Effizienz für welche Energieart möglich ist. Geographische Informationssysteme können (GIS) als Bewertungstools dabei helfen, solche Standorte auszumachen. Dies wurde mit der vorliegenden Pilotstudie erreicht.

Michael Seifert

Media Contact

Michael Seifert idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer