Siemens: Europas beliebtester Arbeitgeber bei Studierenden

Nicht nur in Europa, sondern auch in der Schweiz zählt Siemens nach wie vor zu den beliebtesten Arbeitgebern.

Bei der Schweizer Universum-Umfrage, bei welcher im selben Zeitraum über 11 000 Studierende befragt wurden, erreichte Siemens den fünften Platz.

Damit ist Siemens Schweiz nach Siemens Österreich die bestplatzierte Siemens-Landesgesellschaft in Europa.

Neben Universum befragte auch Trendence zwischen November 2013 und März 2014 insgesamt knapp 5500 Studierende an 21 Schweizer Hochschulen.

Siemens hat im Vergleich zum Vorjahr vier Plätze gut gemacht und belegt bei Schweizer Ingenieur- und Informatik-Studierenden den 14. Rang.

Die neusten Umfragen zeigen, dass Siemens bei Schweizer Studierenden sehr hoch im Kurs ist.

Siemens beschäftigt in der Schweiz knapp 5900 Mitarbeitende in allen Landesteilen, davon rund 2000 am internationalen Hauptsitz der Division Building Technologies in Zug.

Eray Müller
Tel. +41 (0)585 585 844
 eray.mueller@siemens.com

Media Contact

Eray Müller Siemens Schweiz AG

Weitere Informationen:

http://www.siemens.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer