Siemens erweitert Acvatix-Sortiment um Stellantriebe für Kurzhubventile

Siemens bringt neue elektromotorische Stellantriebe für Kurzhubventile auf den Markt. Quelle: Siemens AG
Die Siemens-Division Building Technologies bringt neue elektromotorische Stellantriebe für Kurzhubventile auf den Markt, wie sie bei der Energie-Erzeugung und -Verteilung eingesetzt werden.
Die besonders kompakten Stellantriebe mit hoher Stellkraft und kurzen Laufzeiten verfügen über ein multifunktionales Handrad und eine gut sichtbare Betriebsstatusanzeige.
Die Ventil-/Stellantriebskombination lässt sich dank Push-in-Federzugklemmen und großzügigem Verkabelungsraum schnell und sicher installieren und erlaubt eine werkzeuglose Bedienung und Wartung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Alle neuen Stellantriebe sind einheitlich aufgebaut und folgen dem bewährten Bedienkonzept der Acvatix-Großhubstellantriebe. Sie bieten ein innovatives multifunktionales Handrad, das in jeder Einbaulage gut zugänglich ist und mit wenigen Umdrehungen einen Vollhub ermöglicht.
Damit lassen sich Notbedienung und Wartung problemlos durchführen. Ein Überlastschutz schließt dabei Beschädigungen am Stellantrieb aus.
Um das Handrad ist eine Positionsanzeige angebracht, mit deren Hilfe der Öffnungsgrad des Ventils auch aus der Distanz erkennbar ist. Eine LED auf dem Stellantrieb signalisiert deutlich den Betriebsstatus.
Die Kurzhub-Stellantriebe der neuen Generation entsprechenden allen gängigen Richtlinien, sind UL- und CE-zertifiziert und zu allen Acvatix-Kurzhubventilen der letzten 40 Jahren kompatibel. Sie eignen sich daher nicht nur für Neuinstallationen, sondern insbesondere auch für die Modernisierung bestehender HLK-Anlagen.
Weitere Informationen zum umfassenden Acvatix-Sortiment finden Sie unter www.siemens.de/acvatix
Ansprechpartner für Journalisten
Vera Klopprogge
Tel.:+49 69 797 3324; E-Mail: vera.klopprogge@siemens.com
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2014, das am 30. September 2014 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 71,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Ende September 2014 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 343.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…