Rechtssicherheit für 3M Folienkombination

Ärgerlich: zerkratzte Scheiben in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kombination aus perforierter Fensterfolie und Kratzschutzfolie von 3M hat eine Allgemeine Bauartgenehmigung erhalten und bietet so endlich Rechtssicherheit für viele Applikationen etwa der Werbung an öffentlichen Verkehrsmitteln. Quelle: 3M<br>

Nachdem erstmals in Deutschland für Kraftomnibusse die Rechtsgrundlage für eine Kombination aus einer Fensterfolie mit Laminat und einer Kratzschutzfolie für den Innenbereich geschaffen wurde, hat es die 3M Deutschland GmbH geschafft, eine geeignete Folienkombination zu spezifizieren, welche erfolgreich geprüft und mit einer Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) zertifiziert wurde.

Ab sofort dürfen daher die 3M Folien Scotchcal Serie 8173 mit dem Laminat 8914i und die Kratzschutzfolie für den Innenbereich SCLARL400/SH7CLARL auch kombiniert verklebt werden.

Bisher war zwar die einzelne Anwendung der Folien durch so genannte ABGs und Freigaben vom Kraftfahrtbundesamt erlaubt, aber in der letzten Zeit wurden die Folien zum Beispiel auf vielen Bussen kombiniert verklebt, wobei die Kratzschutzfolie von innen als Schutz vor Vandalismus dient und die Fensterfolie mit Laminat von außen als bedruckte Werbefläche.

Hinsichtlich dieser Kombination bestand jedoch bisher eine gesetzliche Grauzone, so dass Verkehrsmittel, wenn diese mit beiden Folien beklebt waren, stillgelegt werden konnten beziehungsweise die Folien entfernt werden mussten.

Der Erteilung der Allgemeinen Bauartgenehmigung gingen ausführliche Materialprüfungen voran, bei denen es in erster Linie um die Sicherheit der Fahrgäste ging. Damit gibt es nun endlich für Deutschland eine gesetzliche Grundlage, die etwa Bus- und Verkehrsunternehmen, Außenwerbe-Anbietern und Busherstellern Rechtssicherheit für die Kombination der Fensterfolie mit der Kratzschutzfolie von 3M bei Außenwerbe-Anwendungen bietet. Diese Regelung soll später auch die Basis für eine europaweit einheitliche Regelung bilden.

3M und Scotchcal sind Marken der 3M Company.

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das?
www.Youtube.de/Innovation

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

Kundenkontakt:
Commercial Graphics hotline
Tel.: 02131 14-2090
E-Mail: pressnet.de@mmm.com

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer