Premium-Arbeitsschutzhelm von 3M

Der neue 3M Peltor Schutzhelm G3000 mit 3M Uvicator Sensor zeichnet sich durch viele Premium-Eigenschaften aus wie beispielsweise seine Sensor-Farbanzeige zur Messung der UV-Bestrahlung oder sein Ratschensystem.<br>
Mit dem 3M Peltor Schutzhelm G3000 mit 3M Uvicator Sensor zeigt 3M auf der A+A, der internationalen Fachmesse für Arbeitssicherheit, wie Schutz und Komfort ideal kombiniert werden können. Dank UV-Strahlen-Sensor, komfortablem Ratschensystem sowie exzellenter Belüftung zeichnet sich dieser Schutzhelm als Premium-Modell aus.
Ein Arbeitsschutzhelm dient in erster Linie zum Schutz vor herabfallenden Teilen, pendelnden Lasten und vor Verletzungen in beengten Arbeitsbereichen. Wird die schützende Funktion mit innovativen Eigenschaften kombiniert, die für einen hohen Tragekomfort sorgen, so entsteht ein Premium-Modell wie der 3M Peltor Schutzhelm G3000 mit 3M Uvicator Sensor. Der Helm wurde für den Einsatz in der Industrie sowie in der Forstwirtschaft konzipiert. Er überzeugt durch Robustheit, optimale Flexibilität und hohen Tragekomfort.
3M Uvicator Sensor – für sichtbar mehr Sicherheit
Ein besonderes Merkmal, das den Schutzhelm G3000 von herkömmlichen Schutzhelmen unterscheidet, ist seine Ausstattung mit dem patentierten 3M Uvicator Sensor. Dieser misst den Kontakt mit der UV-Bestrahlung und zeigt an, wann der Helm aufgrund zu starker UV-Strahlung ausgetauscht werden muss. Eine wichtige Information, denn Schutzhelme sind vielfach dauerhafter Sonnenbestrahlung ausgesetzt, die die Materialeigenschaften der Kunststoffschale beeinflussen kann. Diese Beeinträchtigung ist mit dem bloßen Auge nicht erkennbar und bedeutet somit eine Gefährdung für den Helmträger. Der Sensor zeigt eine zunehmende UV-Einwirkung durch eine Farbveränderung von rot zu weiß an und sorgt so für mehr sichtbare Sicherheit.
Komfortable, flexible und schützende Eigenschaften
Der 3M Peltor Schutzhelm G3000 mit 3M Uvicator Sensor zeichnet sich durch weitere Eigenschaften als komfortables Premium-Modell aus. So ist sein Innenleben mit Ratschensystem durch die 4-Punkt-Aufhängung einfach zu montieren. Dank der Präzisionsratsche lässt sich die Anpassung an den Träger schnell, einfach und genau vornehmen. Selbst bei Überkopfarbeiten garantiert dieses System einen sicheren Sitz. Zudem ist es sehr flexibel: Um 180° gedreht, kann der Helm mit dem Schirm im Nacken getragen werden – ein großer Vorteil bei Arbeiten auf engem Raum oder beispielsweise beim Klettern. Für ein besonders angenehmes Tragegefühl sorgt das eigens für diesen Schutzhelm entwickelte Belüftungssystem. Es bietet die auf der Helmschale maximal zulässige Belüftungsfläche. Dadurch ergibt sich eine optimale und stetige Luftzirkulation – ein Hitzestau wird somit vermieden. Für Arbeiten mit notwendiger elektrischer Isolierung (440V) ist der Schutzhelm auch ohne Belüftungsschlitze erhältlich.
Individuell: kompatibel und in großer Farbauswahl
Für die Persönliche Schutzausrüstung ist eine optimale Kompatibilität aus Schutzhelm, Gehör- und Augenschutz unverzichtbar. Die Schutzhelme der G3000-Serie lassen sich selbstverständlich mit anderen 3M Arbeitsschutzprodukten kombinieren und sind selbst in Verbindung mit einer Vollmaske komfortabel tragbar. Zudem ist der Premium-Helm in sechs verschiedenen Farben erhältlich.
Weitere Informationen unter www.3Marbeitsschutz.de
50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.3M.de/Erfindungen
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.
3M ist eine Marke der 3M Company.
Kundenkontakt:
Sonja Tot
Tel.: 02131 – 14 2392
Fax: 02131 – 14 12 2392
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.3M.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…