Phoenix Contact verstärkt sich im Bereich von Markierung und Installation
Das in Villingen-Schwenningen ansässige Haus ist Spezialist für Embedded Systems und Print Technologien. Gegründet 1996, hat sich das Unternehmen von einem Entwicklungsdienstleister zu einem Systemlieferanten entwickelt.
Mit diesen Schwerpunkten ergänzt die neue Tochtergesellschaft, die ab 31.08.2017 als Phoenix Contact Identification GmbH firmieren wird, das Produkt- und Leistungsportfolio der Unternehmensgruppe Phoenix Contact im Geschäftsfeld von Markierung und Installation.
Dabei wird ein systemischer Ansatz verfolgt, Soft- und Hardware sowie Dienstleistungen als umfassende Lösung für den Anwender anzubieten.
Insbesondere das neugewonnene Know-how der UV-LED Drucktechnik erweitert den Angebotsumfang der Phoenix Contact-Gruppe.
„Wir sehen in dieser Gesellschaft unsere Ideenschmiede für Neuentwicklungen und vorausschauende Strategien im Bereich der Druckertechnik und Werkzeuge“, so Sandra Klocke, Vice President der Business Unit Marking and Installation.
Die neue Tochtergesellschaft wird weiterhin auch über eigene Vertriebskanäle ihre Produkte und Dienstleistungen am Markt anbieten.
Eva von der Weppen
PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG
Manager Public Relations
Corporate Communications
Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Tel. ++49 5235 3-41713
Fax: ++49 5235 3-41825
Mobil: ++49 173 2780270
mail to eweppen@phoenixcontact.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…