Phoenix Contact eröffnet Kompetenzzentrum für industrielle Cyber-Sicherheit in Berlin-Adlershof

Phoenix Contact eröffnet Kompetenzzentrum für industrielle Cyber-Sicherheit in Berlin-Adlershof

Der viergeschossige Bau an der Richard-Willstätter-Straße in Berlin-Adlershof umfasst rund 2.200 Quadratmeter. Neben Büro- und Laborflächen bietet ein Geschoss Räumlichkeiten für Konferenzen und Ausstellungen. Derzeit arbeiten rund 50 Menschen in der Tochtergesellschaft.

Der neue Firmensitz befindet sich weiterhin im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Seit ihrer Gründung als Start Up-AG im Jahr 2001 hat das Unternehmen dort seinen Sitz, um auch den engen Austausch mit Hochschulforschung und Technologieunternehmen zu pflegen.

2008 wurde die „Innominate Security Technologies AG“ von Phoenix Contact übernommen und firmiert seit 2016 als „Phoenix Contact Cyber Security AG“.

Die Eröffnung des Kompetenzzentrums im eigenständigen Gebäude fand im Beisein von rund 100 Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. „Für Phoenix Contact haben sich mit der Übernahme neue Kundenkreise und Anwendungen erschlossen“, so CEO Dirk Seewald.

„Mit Berlin verbindet uns Freiheit und Mut.“ Staatssekretär Heiner Bunde, der die Glückwünsche des Berliner Senats zum neuen Gebäude überbrachte, lobte den Standort Adlershof: „Hier haben sie Zugang zu einem der dynamischsten Tech-Zentren in Europa! Es ist ein Ort der Vernetzung.“ Roland Sillmann im Grußwort des Vermieters Wista-Management GmbH: „Die Phoenix Contact Cyber Security verkörpert den Geist von Adlershof.“

Mit der Übernahme vor fast zehn Jahren hat Phoenix Contact sein Lösungsangebot der industriellen Netzwerktechnik bereits frühzeitig auf den Bereich der Cyber-Sicherheit ausgedehnt. Durch die Digitalisierung der Industrie und die Anwendung der Cloud-Technologie ist die Sicherheit industrieller Anlagen vor Cyber-Angriffen in den letzten Jahren zu einem Kern-Thema geworden. Im Kontext von Industrie 4.0 ist die Cyber-Sicherheit eine notwendige Voraussetzung, um die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer