Pflanzenextrakt zur Hemmung der Fett- und Kohlenhydrataufnahme im menschlichen Stoffwechsel bis zum 2010 auf dem Markt

Forschern des Institutes für Pathologie der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Katalyse an der Universität Rostock („LIKAT“) gelang gemeinsam mit Kollegen der Universität Tartu, Estland, die Gewinnung eines Pflanzenextraktes aus verschiedenen Beerenpflanzen (Heidelbeere -Vaccinium myrtillus, Großfrüchtige Moosbeere- Vaccinium macrocarpon et al.).

Dieser hemmt auf natürliche Art und Weise die Enzymtätigkeit beim Abbau von Kohlenhydraten und Fetten im Darm des Menschen. Dadurch gelangen diese Stoffe, die einen wesentlichen Anteil bei der Gewichtszunahme beim Menschen besitzen, erst gar nicht in den Stoffwechsel, sondern können auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden werden.

Auf der Basis dieser Extrakte entwickelt die im März 2009 durch Prof. Dr. Ludwig Jonas (Universität Rostock) und Dr. Dirk Michalik (Leibnitz-Institut für Katalyse, Rostock) zusammen mit der engage Key Technology Ventures AG gegründete NatMedics pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, diätische Lebensmittel und Phytopharmaka.

„Ich freue mich ausgesprochen, dass die Ergebnisse unserer Arbeiten nunmehr im Rahmen des Unternehmens zur Marktreife geführt und damit konkreten Nutzen für die Menschen haben werden. Wir gehen davon aus, dass die ersten zugelassenen Produkte im Laufe des Jahres 2010 auf den Markt gebracht werden können“, so Professor Ludwig Jonas.

Das Unternehmen NatMedics hält dabei eine exklusive Lizenz an dieser patentierten Entwicklung. Die Produkte von NatMedics, die insbesondere für den europäischen und amerikanischen Markt entwickelt werden, adressieren den stark wachsenden Markt der Vorbeugung und Behandlung von Fettsucht und deren Folgen wie zum Beispiel Diabetes II mellitus. Heute besitzen allein in Deutschland über 16 Millionen Menschen einen Body-Maß-Index (BMI) von über 30 und gelten damit als adipös („fettsüchtig“). Zudem leiden rund 3,4 Millionen Deutsche an Diabetes II Mellitus. Diese Gruppen verursachen einen der höchsten Kostenblöcke in unserem Gesundheitssystem. Die krankheitsbedingten Kosten infolge von Fettsucht und damit zusammenhängender Erkrankungen wie die des Herz-, Kreislaufsystems oder des Bewegungsapparates liegen bei sieben bis 13,5 Milliarden Euro in Deutschland.

Die weitere Entwicklung von Produkten zur Vorbeugung und Behandlung von Adipositas und Diabetes mellitus II erfolgt durch den Ausbau der Kooperationen zwischen NatMedics, den Forschern der Universität Rostock, des Leibniz-Instituts für Katalyse Rostock sowie des Institut für Diabetes „Gerhardt Katsch“ Karlsburg und der Universität Tartu (Estland).

Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Jonas arbeitet am Institut für Pathologie der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock und ist Leiter des Elektronenmikroskopischen Zentrums

Dr. rer. nat. Dirk Michalik arbeitet am Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock und leitet die NMR-Gruppe des Chemischen Instituts der Universität Rostock.

engage Key Technology Ventures AG ist ein Beteiligungsunternehmen, welches sich auf die Gründung und Begleitung von forschungsnahen Start-Up-Unternehmen mit innovativen Technologien konzentriert.

NatMedics wurde in der Rechtsform der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft gegründet und hat seinen Sitz in Rostock.

Kontakt:
NatMedics UG (haftungsbeschränkt)
Moritz v. Grotthuss (Geschäftsführer)
Tel. +49 (0381) 49747 39
Fax: +49 (0381) 49747 40
e-mail moritz.vongrotthuss@natmedics.com
Prof. Dr. Ludwig Jonas
Institut für Pathologie
Universität Rostock
Tel.: +49 (0381) 494 5850 / 5851
Fax: +49 (0381) 494 5858
e-mail: ludwig.jonas@med.uni-rostock.de
Dr. Dirk Michalik
Leibnitz Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock
Tel.: +49 (0381)1281-157
Fax: +49 (0381)1281-5000
e-mail: Dirk.Michalik@catalysis.de

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.pva-mv.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer