Neuer Vorstand bei Airnergy AG

Dr. Ralf D. Göttert
Hervorgegangen aus der im Jahr 2000 gegründeten „Natural Energy Solutions AG“ führte AIRNERGY das alternative Therapiekonzept „Somatovitaltherapie“ (bestehend aus Spirovital-, Gastrovital- und Dermovitaltherapie) zur internationalen Marktreife.
Die bahnbrechende Health-Technologie ermöglicht eine verbesserte Sauerstoffverwertung (medizinisch: Utilisation) im Körper. Ergebnis: die Optimierung der Regulation des vegetativen Nervensystems (VNS) als oberste Steuerzentrale im Organismus – entgegen anderen bekannten Therapieformen ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr, Ionisierung, Ozon oder chemische Zusätze.
Unter der Leitung von Unternehmensgründer Guido Bierther wird die AIRNERGY-Technologie permanent weiterentwickelt. Inzwischen besonders im medizinischen Bereich millionenfach angewendet, ist AIRNERGY weltweit anerkannt. In über 70 Ländern ist die Therapie mittlerweile im Einsatz; u.a. in der ärztlichen, klinischen und privaten Therapie und Prävention.
2014 wurde AIRNERGY erstmals mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet.
AIRNERGY ist Erstentwickler und Patentinhaber und verfügt über Marke und Technologie. Konsequentes Qualitäts-, Service-, Produktions- und Unternehmensmanagement sind die Richtlinien der Unternehmenspolitik.
Als zertifizierter Medizinproduktehersteller (nach DIN EN ISO 13485:2003 sowie gemäß Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 u. Umweltstandard DIN EN ISO 14001) garantiert das Unternehmen für kontrollierte Qualität, vorbildlichen Service und umweltfreundliche Produktion.
Nachhaltiges Denken, Handeln und Wirtschaften sind im AIRNERGY-Ethikkodex festgeschrieben.
AIRNERGY AG
Wehrstr. 26
D-53773 Hennef
Telefon: +49 (0) 22 42 – 93 30-0
Telefax: +49 (0) 22 42 – 93 30-30
E-Mail: info(at)airnergy.com
Internet: http://www.airnergy.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…