Es steht ein Unternehmensumzug an? So lassen Sie sich nicht stressen

Bildquelle: stux via pixabay.com
Wer schon einmal privat mit seinem Hab und Gut umgezogen ist, der weiß wie stressig es sein kann. Ein Standortwechsel mit einem Unternehmen ist da nochmal eine ganz andere Größenordnung. Hier ist wirklich ein Organisationstalent gefragt. Denn es ist auch wirtschaftlich äußerst schlecht, wenn ein Unternehmen aufgrund eines Umzugs zu lange stillsteht. Es gibt zahlreiche professionelle Unternehmen, die sich genaustens auf die Bedürfnisse eines Unternehmens bei einem Umzug fachgerecht spezialisiert haben. Aber auch hier sollten vorbereitende Maßnahmen durch das Unternehmen selber durchgeführt werden, damit ein Betriebsausfall so kurz wie möglich gehalten werden kann.
Auf die Größe kommt es an
In einem Unternehmen kann man ebenfalls die 0-8-15 Umzugskartons nutzen, die auch bei einem privaten Umzug zum Einsatz kommen. Meist reichen diese aber nicht aus. Viel mehr Unterlagen, Büromaterialien, Büromöbel, aber auch verschiedenste gebaute Gerätschaften müssen bei einem Standortwechsel sicher verpackt werden. Meist lassen sich solche Kartonagen nicht so leicht im nächsten Baumarkt besorgen. Umso leichter ist es, wenn man sich den passenden Karton individuell anliefern lassen kann. Dann hat man nicht nur die Besorgung schnell erledigt, sondern kann sich sicher sein, dass man auch die passenden Größen geliefert bekommt. Vor allem wer als Unternehmen noch weitere Kartonarten benötigt, der kann bei der riesigen Auswahl des Onlineanbieters fündig werden:
- Palettenkartons
- Containerkartons
- Extra starke Zwischenlagen
Dabei ist es auch wert zu erwähnen, dass hier ebenso auf Nachhaltigkeit gesetzt wird, und wenn es möglich ist, dann werden sogar bereits gebrauchte Kartons wiederverwendet und angeboten. Die 24 Stunden Lieferung ermöglicht es dann auch noch, die benötigten Verpackungskartonagen kurzfristig nachzubestellen. Denn durchaus kann es vorkommen, dass man sich bei der Vorbereitung des Umzuges verschätzt hat und doch noch einmal weitere Kartons benötigt.
Langfristige Planung
Generell ist es nicht ratsam, einen Umzug auf den letzten Drücker zu organisieren. Eine langfristige Planung ist hier empfehlenswert. Mehrere Monate im Vorfeld sollten hier eingeplant werden. Dies bedeutet, dass sobald man einen sicheren Umzugstermin festgesetzt hat, kann auch schon mit dem Organisieren begonnen werden. Ein Unternehmen sollte dazu auch so früh wie möglich seine Mitarbeiter informieren. Dabei sollte aber auch mit einer gewissen Sensibilität vorgegangen werden. Solange es sich um einen Umzug in derselben Stadt handelt, sollte diese Veränderung keine größeren Probleme bereiten. Umzüge in andere Städte gestalten sich hier ein wenig komplexer und es sollte damit gerechnet werden, dass einige Mitarbeiter diesen nicht so einfach mit machen werden.
Weniger ist mehr
Wer es geschafft hat, sich genügend Zeit für die Organisation des Umzuges zu nehmen, der sollte als Erstes mit einer ordentlichen Entrümpelung beginnen. Keiner möchte seine Zeit und seine Kraft dazu gebrauchen, um bereits nicht mehr benötigte Gegenstände und Unterlagen mit sich zu schleppen. Dieser unnötige Ballast sollte so früh wie möglich aussortiert werden. Durch dieses Aussortieren verringern sich dann auch die Umzugskosten, da weniger hin und her transportiert werden muss. Werden die restlichen und benötigten Büro- und Lagergegenstände dann verpackt, ist es wichtig, dass genaustens festgehalten wird, was sich in welchem Karton befindet. Hilfreich können hier sogenannte Inventarlisten sein. Diese helfen dem beauftragten Umzugsunternehmen, aber auch später den eigenen helfenden Händen, um sich in dem Kartonchaos zurecht zu finden.
Nicht alles aus der Hand geben
Wie bereits oben erwähnt, sind Umzugsunternehmen extrem hilfreich, wenn es darum geht, professionelle Hilfe zu bekommen. Aber hier kann man auch nicht alles aus der Hand geben. Diese Unternehmen können dem Unternehmen zum Beispiel die lästigen Behördengänge nicht abnehmen. Und für diese sollte man sich ebenfalls genügend Zeit einplanen:
- Eintrag im Handelsregister abändern lassen
- Versicherung über anstehenden Umzug informieren, damit ausreichend Versicherungsschutz besteht
- Finanzamt informieren und neuen Standort mitteilen
- Nachsendeauftrag beantragen
- Kunden über neuen Standort informieren, per Post und online
- Branchenverzeichnisse aktualisieren lassen
- Online-Präsenz aktualisieren
Kamikaze-Aktion vermeiden
Wie man jetzt durch die obigen Ausführungen erkannt hat, lässt sich ein Firmenumzug nicht übers Knie brechen. Ein stressfreier Umzug, der mit genügend Vorlaufzeit geplant und vorbereitet wird, wirkt sich im Nachhinein auf alle Beteiligten positiv aus und lässt die Stimmung im Unternehmen nicht leiden. Hier kann auch ein Ansprechpartner vor Ort für Abhilfe sorgen und jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…