EMV-Kompetenznetzwerk bei Phoenix Contact

EMV-Kompetenznetzwerk
Dr. Martin Wetter, Bereichsleiter Überspannungsschutz, begrüßte die Teilnehmer aus Industrie, Fachverbänden, Forschung und Bildungseinrichtungen.
Die Interessengemeinschaft, die 2003 unter Mitwirkung von Phoenix Contact gegründet wurde, trifft sich zweimal jährlich, um Erfahrungen auszutauschen und neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit zu diskutieren.
Auf der Agenda standen Fachvorträge zu Themen wie Fachgerechtes Erden von 24 Volt Gleichspannungsversorgungen, die neuen EMV-Standards, Hoffnungen und Risiken der deutschen Energiewende sowie Prüfen elektrischer Anlagen nach TRBS 1201, 1203 und der BGV 13.
Abwechslung zum theoretischen Teil gab es bei den Besichtigungen im Prüflabor von Phoenix-Testlab sowie bei Versuchen im neuen Impuls- und Hochstromlabor von Phoenix Contact.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…