Einfamilienhaus-Wertsteigerung mit neuer BNK-Zertifizierung

Mit dem „Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnausbau (BNK)“ haben Hausbauinteressenten und Hausbesitzer jetzt auch die Möglichkeit ihr Wohneigentum offiziell und damit verlässlich nachhaltig zu zertifizieren. So lassen sich unter anderem die Konditionen für die Versicherung und die Finanzierung des Eigenheims optimieren.
Zudem steigert das Zertifikat den Wiederkaufswert, die Planungseffizienz und die Qualität des Eigenheims. Die Kosten für die Zertifizierung übernimmt zu 50% die Kreditanstalt für Wiederaufbau.
Weitere Informationen dazu sind direkt auf der KfW-Website unter dem Suchbegriff„431 Zuschuss“ sowie auf dem Informationsportal www.nachhhaltigesbauen.de und auf der BIRN-Website http://www.bau-irn.de/ abrufbar.
Baufritz-Kunden können flexibler und gezielter investieren
Die KfW bezuschusst die Zertifizierung mit bis zu 50 % der Fördersumme. Kunden des innovativen Holzhausunternehmens Baufritz profitieren insbesondere von den schon sehr nachhaltigen und hochwertigen Standard dieser individuell geplanten Architektenhäuser. Denn in diesen sind bereits vom BNK geforderte Leistungen in Höhe von bis zu 6.000 Euro enthalten. Dazu gehören unter anderem die für die Zertifizierung erforderlichen Raum-Luft und Blower-Door-Messungen sowie die Überwachung durch einen qualifizierten Bauleiter. Auch die für die BNK notwendige Haus-Akte ist bereits inklusive.
Die Kunden sparen damit indirekt 6.000 Euro, die für andere BNK-Maßnahmen verfügbar sind. Dazu gehören z.B. die zwingend notwendigen Kosten für den BNK-Auditor oder weitere Baumaßnahmen, welche die Note der BNK-Zertifizierung nochmals verbessern. Zwei im Haus beschäftigte BNK Auditoren gewährleisten zudem einen zügigen und verlässlichen Zertifizierungsprozess.
Ausstellungspavillon bei erster BNK-Zertifizierung mit Bestnote ausgezeichnet
Wie nachhaltig die Designhäuser, Schwedenhäuser, Landhäuser und Ökohäuser von Baufritz auch im Bereich des Kleinwohnausbau sind, hat die erste offizielle BNK-Zertifizierung Mitte Januar bewiesen: Ein Ausstellungspavillon in Günzburg erhielt die bestmögliche Bewertung „Exzellent“ mit der Note 1,4.
Forderung nach Weiterentwicklung der BNK-Bewertung
Gleichzeitig sieht der Holzhaus-Experte schon jetzt weiteren Entwicklungsbedarf. So fließen serienmäßig vom Ökohaus-Pionier angebotene Gesundheitsleistungen wie z. B. die in die Gebäudehülle integrierte Hochfrequenzschutzebene und die geschirmte Elektrokabelausführung noch nicht in die BNK-Bewertung ein. Die Bewohner der nach einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept konstruierten Holzhäuser profitieren von diesen Pionierleistungen natürlich trotzdem.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baufritz.de
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25, D-87746 Erkheim
Lily Abaigar
Marketing
Tel. +49 (0) 8336 – 900-217, Fax +49 (0) 8336 – 900-222
Lily.Abaigar@baufritz.de, http://www.Baufritz.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…