consistec TK-Monitor: T-Mobile präsentiert das erste Google Phone

Knapp einen Monat nach der Veröffentlichung des Android-SDK wird das erste Google Phone auf dem Markt eingeführt. Gemeinsam mit T-Mobile stellt Google mit dem G1 getauften Gerät das weltweit erste Android Smartphone vor.

Das Apple iPhone im Visier soll das neue von HTC gebaute und T-Mobile vertriebene Google Phone das Internet weiter mobilisieren. Aber Vorsicht: Die erste Generation des neuen Smartphones zielt insbesondere auf Hightech-Fans und Trendsetter.

Business-Anwender werden auf dem neuen Gerät die für den professionellen Einsatz wichtigen Funktionen vermissen.

Eine noch unbefriedigende Integrationsfähigkeit in Groupware-Umgebungen tut ihr übriges. Dennoch bietet das Google Phone einen serienmäßig WiFi und ein HSDPA-Modem, das den Standard mit 7,2 Mbit unterstützt.

Auch der Touchscreen und die Bedienung verraten eine Orientierung am iPhone. Zusätzlich lässt sich jedoch der Bildschirm seitlich aufschieben und eine QWERTY-Tastatur erscheint. Bluetooth wird jedoch aller Voraussicht nach noch nicht unterstützt. GPS ist jedoch integriert.

In den US soll das Handy ab 22. Oktober zu einem Preis von 179 Dollar samt einem Zweijahresvertrag veröffentlicht werden. Die Premiere in Deutschland ist für das erste Quartal 2009 geplant.

Darüber hinaus will T-Mobile noch im Laufe des nächsten Jahres weitere Mobiltelefone mit Android von verschiedenen Herstellern ins Programm aufnehmen.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.consistec.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer