Ausgezeichnetes Konzept für Bundeswehrliegenschaft

Den Wettbewerb hatte die Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b), ein Unternehmen des Bundesministeriums für Verteidigung, ausgeschrieben, um Ideen für eine verbesserte Bewirtschaftung zu sammeln. Mit den daraus resultierenden Kosteneinsparungen sollen 143 ausgewählte Bundeswehr-Standorte modernisiert und damit der Werterhalt der staatlichen Immobilien nachhaltig gesteigert werden. WISAG hatte sich gemeinsam mit dem Mannheimer Ener-gieversorger beworben. Eine Jury aus unabhängigen Experten bewertete die einge-reichten Beiträge.

Das integrierte Facility Management-Konzept der Bietergemeinschaft aus WISAG und MVV sieht unter anderem vor, die technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Leistungsbereiche des Facility Managements (FM) in einem Pool zu bündeln. „Wir wollen die Beteiligten überzeugen, das traditionelle Modell der fachlichen Zuordnung bei den Bundeswehr-Liegenschaften durch den Grundsatz der Komplettverantwortung zu ersetzen. Hierfür ist es wichtig, den Kompetenzrahmen der Verantwortlichen zu erweitern, um Eigeninitiative und Kreativität zu fördern“, erklärt Michael Moritz, Geschäftsführer der WISAG Facility Management Holding GmbH & Co. KG.

Mit diesem Modell könnte die Bundeswehr die Betriebskosten für die in der Untersu-chung analysierten Standorte um 20 Prozent senken; bei einer Laufzeit von fünf Jah-ren würde dies eine Einsparung von über 90 Millionen Euro bedeuten. „Besonders stolz sind wir darauf“, so Moritz weiter, „dass unser Ansatz die weitere Qualifizierung der vorhandenen Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Denn Leistungsanreize und ein innovatives Personalkonzept sind weitere Eckpunkte unseres Vorschlages.“ „Wir haben außerdem darauf geachtet, dass die entwickelten Maßnahmen schnell und praktikabel umgesetzt werden können. Damit gewährleisten wir, dass zumindest ein Teil der ermittelten Einsparpotenziale ohne größere Verzögerungen zu realisieren sind“, erläutert Michael Lowak, Geschäftsführer MVV Energiedienstleistungen GmbH.

„MVV Energiedienstleistungen und WISAG Facility Management geben mit ihrem Konzept wichtige Impulse für eine moderne Bewirtschaftung der Bundeswehr-Liegenschaften“, betont Michael Moritz. Um diesen Prozess weiter voran zu bringen, haben beide Unternehmen sich entschlossen, zwei Drittel des Preisgeldes für ein zu-sätzliches Forschungsprojekt zu stiften, das die Impulse aus dem Ideenwettbewerb aufnehmen und im Rahmen eines Pilotprojektes weiterentwickeln soll.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.wisag.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer