Alexandra Wiedmann als Vertriebsleiterin bei 3M Unitek

Alexandra Wiedmann, neu als Vertriebsleiterin Deutschland bei 3M Unitek, Landsberg<br>

Neue Vertriebsleiterin Deutschland bei 3M Unitek, Landsberg, ist Alexandra Wiedmann (56). In die auf Kieferorthopädie spezialisierte Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH wechselte sie aus dem Dentalbereich 3M ESPE.

Als Geschäftsleitungs-Mitglied der 3M Unitek in Deutschland wird Alexandra Wiedmann die Vertriebsstrategie des Unternehmens an die neuen Aufgaben anpassen, die sich mit den zahlreichen Produktinnovationen und der Digitalisierung bei 3M Unitek stellen werden.

Dabei kann sie sich auf ihre langjährige Erfahrung mit Führungsverantwortung im Dentalbereich stützen; bei 3M ESPE leitete sie seit 2001 bereits sehr erfolgreich den Vertrieb. "Meinem Fokus auf Kunden- und Serviceorientierung werde ich auch in meiner neuen Aufgabe treu bleiben“, fasst Alexandra Wiedmann ihre Strategie zusammen.

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.3M.de/Erfindungen

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

Seit mehr als 60 Jahren hat sich 3M Unitek der Kieferorthopädie verschrieben und in der Branche bahnbrechende Produkte eingeführt. Heute liefert 3M Unitek weltweit mehr als 14.000 Produkte und innovative kieferorthopädische Lösungen.

3M und Unitek sind Marken der 3M Company.

Kundenkontakt:
Julia Wiedmann
Tel.: 08191 – 94745012
Fax: 08191 – 94744582
E-Mail: pressnet.de@mmm.com

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer