Kyoto-Protokoll

NABU fordert neuen Schwung in der deutschen Klimapolitik

Anlässlich der Regierungserklärung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin zum Kyoto-Protokoll hat der Naturschutz NABU die Bundesregierung aufgefordert, wieder mehr Schwung in die deutsche Klimapolitik zu bringen. „Nachdem Deutschland jahrelang als internationales Vorbild im Klimaschutz galt, ist der Fortschritt ins Stocken geraten“, sagte der politische NABU- Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Zwar halte Rot-Grün den Aufschwung bei den Erneuerbaren Energien aufrecht, ansonsten h

EU-Emissionshandel wird mit Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern verknüpft

Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Transformationsländern können in den EU-Emissionshandel einbezogen werden. Darauf haben sich die EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament verständigt. Unternehmen innerhalb der EU, die ab Anfang 2005 am Emissionshandel teilnehmen, können damit einen Teil ihrer Klimaschutzverpflichtungen durch Klimaschutzprojekte in Ländern außerhalb der EU erfüllen. Bundesumweltminister Jürgen Trittin begrüßte die Einigung als Schritt nach vorn auf dem Weg zu einem global eff

Nur globaler marktwirtschaftlicher Kurswechsel kann die Klimakatastrophe abwenden

ESCP-EAP-Professorenteam zeigt konkreten Weg zur Klimarettung: Globaler marktwirtschaftlicher Kurswechsel zur Verhinderung der Klimakatastrophe ist unabdingbar nötig! „Nur durch eine Ausweitung und Verbesserung des Europäischen Klimagas-Zertifikatehandels und eine strukturelle Änderung des Kyoto-Protokolls in ein Globales Klimazertifikate System (GCCS) ist der Marsch in die Klimakatastrophe noch zu verhindern!“ Das ist die Quintessenz zweier ausführlicher Gutachten für das Umwelt- und Verkehrsminist

Kohlenstoff – Soll und Haben

Europäische Wissenschaftler starten das weltweit größte Projekt zur Erforschung des globalen Kohlenstoffkreislaufes

Über 100 europäische Forschungsinstitutionen haben sich vom 19. bis 22. Januar in Spoleto, Italien, getroffen, um „CarboEurope“, das weltweit größte Projekt zur Erforschung des europäischen Kohlenstoffhaushaltes auf den Weg zu bringen. Das vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena koordinierte Projekt wird von der Europäischen Kommission von 2004 bis 2008 mit mehr

EU verfehlt Kyoto-Ziele bei Treibhausgasen

Die Europäische Union lässt beim Abbau schädlicher Treibhausgase nach. Zu diesem Ergebnis kommt eine Zwischenbilanz der EU-Kommission zum Kyoto-Protokoll von 1997, die Umweltkommissarin Margot Wallström am Dienstag in Brüssel vorgestellt hat. In dem Abkommen hatte sich die EU verpflichtet, die für Klimaveränderungen verantwortlichen Gase wie beispielsweise Kohlendioxid bis 2012 deutlich zu verringern. «Wenn nicht mehr getan wird, werden die EU als Ganzes und die Mehrheit der Mitgliedstaaten ihre Kyot

Treibhausgas-Emissionen nehmen weltweit zu – keine Umkehr in Sicht

Sechs Jahre nach der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls im Dezember 1997 sind die meisten Länder der internationalen Staatengemeinschaft noch weit von den damals verabredeten Klimaschutzzielen entfernt, so der aktuelle Wochenbericht des DIW Berlin 39/2003.

Die Emissionen von Kohlendioxid (CO2), des mit großem Abstand wichtigsten Treibhausgases, dürften weltweit nach vorläufigen Schätzungen im Jahr 2002 um beinahe 4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sein. Mit über 9 % haben sie besonders kr

Seite
1 6 7 8 9 10 11