Bildung und Forschung

Wer promoviert in Deutschland? iFQ lädt Journalisten zur Diskussion über das Promotionswesen ein

Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) veranstaltet vor diesem Hintergrund am Freitag, 30. November 2012 in Berlin eine vom…

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Ein Kunsthistoriker, ein Grenzflächenchemiker, ein Quantenphysiker, ein Biochemiker und eine Halbleiterphysikerin sind die neuen Alexander von…

Standort Deutschland ist attraktiv

Das German Academic International Network (GAIN) ist eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt‐Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen…

Europäisches Verbundprojekt zur Schlaganfallforschung gestartet

Für das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben MEMS-IRBI stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem TRM Leipzig Drittmittel in Höhe…

Neue Studie des Instituts für Mittelstandsforschung: Durch Selbständigkeit zur Doppelkarriere

Das klassische Muster „Der Mann macht Karriere, die Frau verdient hinzu oder bleibt zu Hause“ ist nach wie vor verbreitet. Doch inzwischen belegen 1,2…

"Landnutzung im Wandel" ist Thema des jüngsten Porträts

„Landnutzung im Wandel“ ist das Thema des jüngsten Porträts des Forschungsschwerpunkts „Nachhaltiges Landmanagement“, das das Projekt „CC-LandStraD“ vorstellt.Die Unterschiede könnten gegensätzlicher nicht sein. Auf der einen Seite die Altmark im Osten Deutschlands: Gering bevölkert, wenig Siedlungs-und Verkehrsflächen und mehr als 60 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Im Westen dagegen der Rhein-Sieg-Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis: Eine zehnmal höhere Einwohnerdichte, deutlich mehr Siedlungs-, aber viel weniger Agrarfläche. Die vielfältige land- und forstwirtschaftliche Nutzung von Flächen in den beiden Modellregionen ist typisch für viele der rund 300 Landkreise in Deutschland, dennoch sind sie besonders und deshalb ins Visier der Wissenschaft geraten….

Seite
1 172 173 174 175 176 294