Spritzguss-Konzepte im globalen Wettbewerb

Der Erhalt der Innovationskompetenz und das Erschließen neuer Märkte bilden die Basis für die deutsche Kunststoffindustrie, um im internationalen Wettbewerb weiterhin erfolgreich zu bestehen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das VDI Wissensforum am 5. und 6. Februar 2013 in Baden-Baden die VDI-Tagung „Spritzgießen 2013“.

In der Technologie-Sektion dreht sich alles um moderne Temperiersysteme, Fortschritte bei der Projektilinjektionstechnik, neue Möglichkeiten zum Herstellen stoffschlüssiger Hybridbauteile oder dickwandiger optischer Elemente sowie aktuelle Entwicklungen zur Fertigung von Organoblechen.

Die Strategie-Sektion widmet sich den Chancen und Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen. Aus erster Hand berichten Verarbeiter von ihren Erfahrungen bei der Produktion im Ausland, geben Tipps zur Standortauswahl und zur lokalen Beschaffung von Maschinen, Werkzeugen und Material. Darüber hinaus erläutern die Referenten die Bedeutung der Qualitätssicherung vor Ort und berichten, wie sie ihre Schutzrechte global durchsetzen.

Abgerundet wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Warum ins Ausland? Erfolgaussichten – Schwierigkeiten – Lösungen“, die Joachim Rönisch, Herausgeber der K-Zeitung, moderiert.

Spritzgießen 2013
5. und 6. Feburar 2013
Baden-Baden, Kongresshaus
1.090 Euro (VDI-Mitglieder: 990 Euro) pro Person, zzgl. MwSt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/spritzgiessen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Media Contact

Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer