Onlinehandel boomt – Herausforderung für die Logistik

Veranstalter sind der Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in der Logistik, Prof. Dr. André Ludwig, sowie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. Das Podium besetzen Vertreter der Zalando Operations GmbH, der DHL Paket Deutschland sowie Prof. Ludwig. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die wachsende Bedeutung des E-Commerce und die damit verbundenen steigenden Anforderungen an die Logistik.

Termin: 14.11.2013, 16:15 Uhr
Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Seminarraum 1
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
Das Forum richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaft, die sich in Referaten von Vertretern aus Logistikunternehmen sowie in anschließenden Gesprächen über die neuesten Trends der Branche sowie spätere Berufschancen informieren können. Es ist jedoch für alle Interessierten offen. Anmeldungen sind im Internet unter: http://www.bvl.de/studissachsen/veranstaltungen/sachsen-14-november-2013 noch bis zum 7. November möglich.

„Die Verschmelzung von Filialhandel und E-Commerce, der zunehmende Einsatz mobiler Endgeräte, aber auch die Nutzung und Auswertung großer Datenmengen eröffnen weitere Potenziale für den Handel. Allerdings steigen damit auch die Anforderung an schnelle Informationsflüsse und eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Logistikdienstleistern“, sagt Ludwig. Der Handel übers Internet nimmt von Jahr zu Jahr größere Ausmaße an: Nach einem Umsatz in Höhe von 112 Milliarden Euro im Jahr 2012 in Europa werden für das Jahr 2017 bis zu 191 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert. Das entspricht einer Steigerungsrate von jährlich elf Prozent. Die Top 100 der E-Commerce-Händler in Deutschland erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,5 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 12,8 Prozent entspricht.

Weitere Informationen:

Michael Glöckner
Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 33 704
E-Mail: gloeckner@wifa.uni-leipzig.de
Web: www.wifa.uni-leipzig.de
Julia Micklich
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Mobil: +49 151 21 27 22 09
E-Mail: julia.micklich@web.de

Media Contact

Susann Huster idw

Weitere Informationen:

http://www.wifa.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer