Internationale Elektrochemie-Tagung in Ulm

In den Vorträgen geht es unter anderem um Lösungen zur Energiespeicherung, Sensoren, die Synthese von Chemikalien, Oberflächenmodifizierung und Korrosionsschutz.

Auch die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Elektromobilität und Biotechnologie im Kontext zur Elektrochemie werden diskutiert.

Organisiert wird die Veranstaltung von sechs wissenschaftlichen Gesellschaften unter Federführung der Fachgruppe Elektrochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Vor Ort zeichnet die Fachgruppe einen Nachwuchswissenschaftler mit einem Förderpreis aus. Der 30-jährige Dr. Simon Geiger erhält die Auszeichnung für seine an der Ruhr-Universität Bochum verfasste Dissertation „Stability Investigations of Ir-based catalysts towards acidic water splitting“, in der er die Reaktionsprozesse an iridiumbasierten Katalysatoren untersuchte. Das genaue Verständnis dieser Prozesse ist wichtig, um die Lebensdauer von Brennstoffzellen und damit ihre Effizienz zu erhöhen.

Weitere Informationen unter http://www.gdch.de/electrochemistry2018

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen, darunter die Fachgruppe Elektrochemie mit derzeit 555 Mitgliedern.

Alle zwei Jahre findet eine Tagung unter der Regie der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie statt. Zum sechsten Mal ist es eine internationale Tagung, an der sich auch die GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie, die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie (DBG), die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen (AGEF), die Gesellschaft für Korrosionsschutz (GfKORR) und die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO) beteiligen.

http://www.gdch.de

Media Contact

Dr. Karin J. Schmitz Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren

Eine Spinalkanalstenose – eine knöcherne Verengung des Wirbelkanals – kann für Betroffene zur Qual werden. Drückt sie auf das Rückenmark, drohen ihnen chronische Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Häufig hilft dann nur…

Verbesserte Materialien für die Verbindungen von Mikrochips

Leistungsfähiger, stromsparender, komplexer – Hersteller von modernen Microchips sehen sich stetig neuen Herausforderungen gegenüber, auch in Bezug auf die dort notwendigen elektrischen Verbindungen. Das Fraunhofer IPMS und BASF widmen sich…

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…