Green Venture Summit 2010 – Gipfeltreffen der Green Economy in Berlin
Der Cleantech‐Gipfel präsentiert innovative Geschäftsideen für saubere Technologien, grüne Produkte und nachhaltige Wirtschaft
Dank innovativer Wissenschaft, Forschung und Unternehmertum, gefördert von weitsichtiger Energiepolitik, ist Deutschland heute zu einer weltweit führenden Green Economy geworden. Getragen wird die grüne Wirtschaft von den Konsumenten und Firmen der Cleantech‐Industrie, die ihre sauberen Technologien als attraktive Produkte erfolgreich auf den Weltmärkten positionieren.
Die Innovationen junger Unternehmen mit erfahrenen Cleantech‐Investoren zu verbinden und so die Geschäftsentwicklung im Branchennetzwerk voranzutreiben, ist das Ziel des Green Venture Summit, der am 10. Mai 2010 erstmalig in Berlin stattfindet und auf Englisch abgehalten wird.
Während des Gipfels stellen Firmengründer neue Geschäftsideen rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Batterien, E‐Mobilität, intelligente Stromnetze, grüne Architektur und nachhaltige Wirtschaft vor, die anschliessend von kritischen Investoren hinterfragt werden. Die Cleantech‐Konferenz wird organisiert von Sarik Weber und Jan Michael Hess.
Die beiden Veranstalter haben bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen im Internet‐ und Telekommunikationsbereich aufgebaut. Sarik Weber sagt über seine Motivation zum Green Venture Summit: „Es gibt viele aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten in der grünen Wirtschaft, vor allem durch direkte Beteiligung an jungen Unternehmen. Der Green Venture Summit bringt grüne Gründer und Investoren auf einer neuen internationalen Plattform erstmalig zusammen.“
Stellvertretend für wegweisende grüne Unternehmer präsentiert Dr. Wulf Bentlage, CEO der Geohumus International GmbH, die Marketingstrategie für den Bodenhilfsstoff Geohumus, der Wasser wurzelnah optimal speichert und Landwirtschaft auch in Trockenzonen möglich macht. Weiterhin wird die Bedeutung der politischen Rahmenbedingungen für den Erfolg der Green Economy thematisiert. Dr. Hermann Scheer (MdB) erklärt seine Ideen für eine energieautonome Welt, die sich zu 100% aus erneuerbaren Energien speist. Der Energiepolitiker Hans Josef Fell (MdB) erläutert die Geschichte und sinnvolle Zukunft der vielfach kopierten Politikinnovation EEG (Eneuerbare Energien Gesetz).
Einige wenige Plätze für Sponsoren, Sprecher und Medienpartner, die den Green Venture Summit aktiv mitgestalten möchten, sind noch verfügbar.
Kooperationsanfragen bitte an: jan.hess@greenvsummit.com
Hinweis für Journalisten:
Am Dienstag, den 20. April 2010, findet von 19-22 Uhr bereits vorab ein Pressegespräch als Preview auf den Green Venture Summit statt. An diesem Termin werden die Ideen und Visionen der Konferenz vorgestellt. Experten und Sprecher sind vor Ort und bieten somit die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch rund um die Themen Nachhaltigkeit, CSR und Grüne Technologien.
Ort: newthinking store GmbH, Tucholskystraße 48, 10117 Berlin
Kontakt:
Mobile Economy GmbH
Jan Michael Hess
Choriner Str. 64a
10435 Berlin
Germany
Tel.: 017621208417
Email: jan.hess@greenvsummit.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.greenvsummit.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…