Aktuelle Probleme im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland: Trends, Ursachen, Lösungen

Die Konferenz *„Aktuelle Probleme im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland: Trends, Ursachen, Lösungen“ *bringt am *22. und 23. April* in Potsdam erstmals überregional Experten zum Thema zusammen. Eine *halbtägige Exkursion am 23. April *führt zu Orten, an denen die neue Trockenheit, aber auch beispielhafte Anpassungsmaßnahmen sichtbar werden.

Zu Tagung und Exkursion hätten wir Sie gern dabei. Bitte geben Sie mir bis zum *20. April* Bescheid, ob Sie an der Konferenz und der Exkursion teilnehmen wollen. Das Programm finden Sie im Anhang. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern nähere Informationen und Fotomaterial zu Tagung und Exkursion oder vermitteln Ihnen kompetente wissenschaftliche Ansprechpartner.

Die erste Station der Exkursion ist Moosfenn im Einzugsgebiet des Wasserwerks „Potsdam-Leipziger Straße“ und führt in ein ausgetrocknetes Moor. Die zweite Station in Lehnin zeigt, wie praktische Naturschutzmaßnahmen den Wasserhaushalt der Seen und Moore stützen können.

Ins Feld begleiten die Exkursion Partner vom Landesumweltamt Brandenburg, der Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft Königs Wusterhausen und dem Landesbetrieb Forst Brandenburg.

Organisatoren der Tagung sind acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam.

Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich jederzeit an mich.

Anna Gauto
acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Geschäftsstelle
Residenz München
Hofgartenstraße 2
80539 München
T +49(0)89/5 20 30 946
F +49(0)89/5 20 30 99
M +49(0)176/1222 8324
gauto@acatech.de
Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten wissenschaftlichen Kenntnisstand. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. Präsidenten von acatech sind Prof. Dr. Henning Kagermann und Professor Dr. Reinhard Hüttl; den Vorsitz des Senats hat Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog inne.

Media Contact

Anna Gauto GFZ Potsdam

Weitere Informationen:

http://www.acatech.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst

Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…

Partner & Förderer