5. Deutscher Elektro-Mobilkongress, Essen, 25./26. Juni 2013

<br>

Das HdT steht seit mehr als 80 Jahren für die Vermittlung innovativer Technik. Heute ist es die Elektrifizierung der Antriebe, in der manche bereits einen Paradigmawechsel im Umgang mit der Mobilität sehen. Schirmherr der Veranstaltung ist Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW.

Publikumswirksam werden am 26. Juni Elektrofahrzeuge, und Zweiräder auf dem Willy-Brandt-Platz in der Fußgängerzone direkt neben dem Haus der Technik für Probefahrten ausgestellt.

Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 300 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Eine umfangreiche Fachausstellung rundet das Programm ab.

Der Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität fokussiert auch im Jahr 2013 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Neben den Handlungsfeldern, wie „Fahrzeug“, Infrastruktur und Batterietechnik können verschiedene Rollen identifiziert werden, die für die Umsetzung stehen, wie z.B. die Kommunen, der ländliche Raum und nicht zuletzt die Nutzer selbst als Protagonisten für eine neue Mobilität.

Vier Jahre nach Veröffentlichung des Nationalen Entwicklungsplanes zur Elektromobilität (NPE) gibt es bereits einen großen Fundus an Erfahrungen aus den Demonstrationsprojekten der Modellregionen. Ein Schwerpunkt betrifft den Ausbau der Infrastruktur im Zusammenspiel zwischen Fahrzeug und Stromnetz. Unterschiedliche Ladetechnologien, unterschiedliche Formen der Authentifizierung, unterschiedliche IKT-Einbindung führen zu komplexen Wertschöpfungsketten.

Am Ende sollen belastbare Geschäftsmodelle den Markthochlauf der Elektromobilität begünstigen. In einer umfangreichen Begleitforschung wurden auch Fragen der Nutzerakzeptanz untersucht.

Alles dies spiegelt sich in mehr als 30 Vorträgen wieder, die den Deutschen Elektro-Mobil-Kongress in Essen in kurzer Zeit zu einem wichtigen Ort für die Standortbestimmung der Elektromobilität in Deutschland machten.

Das Haus der Technik liegt unmittelbar gegenüber dem Hauptbahnhof in der Ruhrmetropole Essen und ist damit gut erreichbar.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.e-mobil-kongress.de

Fachliche Fragen beantwortet Bernd Hömberg unter der Tel: 0201/1803-249
und E-Mail: b.hoemberg@hdt-essen.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer