Wer zu viel misst, misst Mist!

Prüfstand mit KTM-Motorrad Foto (©Thomas Kuttner)

Da für objektive Ergebnisse aus Schwingungs- bzw. fahrdynamischen Messungen fundiertes Wissen über Aufbau und Funktionsweise der verwendeten Sensoren und der Messtechnik wie auch der Einflussgrößen auf das Messergebnis unerlässlich ist, sollten die Fachingenieure und Techniker der Branche stets breitgefächertes Wissen bereit haben.

In der Verantwortung des Ingenieurs liegt es dann, die optimale Lösung aus der Vielfalt der technischen Möglichkeiten und Einstellungsvarianten in der Messtechnik zu finden und umzusetzen.

Der Termin für dieses Weiterbildungs-Seminar „Schwingungsmesspraxis“ ist der 14.-15. September 2015 in München im Regus Business Center Laim.

Die Interessenten erfahren in der Weiterbildung, wie man Sensoren für Schwingungsmessungen bzw. fahrdynamische Messungen entsprechend der jeweiligen Messaufgabe auswählt, die eingesetzte Messtechnik besser beherrscht sowie Ergebnisse aus Schwingungsmessungen fundiert auswertet und interpretiert.

Auf der vielseitigen Agenda des Weiterbildungstages stehen die Definition, die Einteilung und die Kinematik harmonischer Schwingungen, freie ungedämpfte Schwingung, erzwungene Schwingungen am Schwinger mit einem Freiheitsgrad, Messtechnik, Signalkonditionierung.

Auch deren Auswertung, Messung und Interpretation wird besprochen sowie mechanische Frequenzgänge. Besonderen Wert legt die Weiterbildung auf die praktische Anwendbarkeit im beruflichen Alltag.

Information

Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-179-5

Media Contact

Heike Cramer-Jekosch Haus der Technik e.V.

Weitere Informationen:

http://www.hdt-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer