Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben

Der subjektive Qualitätseindruck des Benutzers beeinflusst inzwischen unmittelbar den Erfolg von technischen Entwicklungen und erhöht so den Druck auf Ingenieure und Entwickler.
Um den stetig steigenden Komfort-Erwartungen von Anwendern gerecht werden zu können, ist es erforderlich, auch die Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben zu optimieren.
Dieses 2-tägige Seminar stellt Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben vor.
Dabei werden notwendige Vermessungs- und Simulationstechniken erklärt und deren Praxiseinsatz aufgezeigt.
Grundlagenwissen aus den Bereichen Akustik und elektrische Antriebe, kombiniert mit möglichen Schallquellen und Übertragungspfaden, gibt den Teilnehmern die Möglichkeit das interdisziplinäre Thema Elektrotechnik und Schwingungstechnik ausführlicher kennenzulernen.
Das Seminar „Vibration und Geräusche von elektrischen Antrieben“ vom 27.-28.2.2020 in Essen, wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung sowie Konstruktion, Simulation und Messtechnik, sowohl mit dem Hintergrund „elektrische Antriebe“ als auch mit dem Hintergrund „Akustik / NVH Fahrzeug
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
www.hdt.de/W-H010-02-458-0
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…