Vernetzung der Logistik-Forschung in Sachsen
Zur Förderung des akademischen Austauschs zu Logistik-Themen innerhalb Sachsens Hochschullandschaft findet jährlich ein Doktorandenseminar aller universitären Logistiklehrstühle des Freistaates statt. Kürzlich diskutierten 28 Teilnehmer an der HHL Leipzig Graduate School of Management über aktuelle Forschungsprojekte.
Die Bandbreite reichte von Potenzialen der Speditionslogistik bis hin zu Logistik-Prozessen bei der Herstellung innovativer bioökonomischer Produkte. Neben den Doktoranden zeigten sich Gastgeberin Prof. Dr. Iris Hausladen, Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an der HHL, sowie die Logistik-Experten Prof. Dr. Udo Buscher und Prof. Dr. Rainer Lasch (beide TU Dresden), Prof. Dr. Michael Höck (TU Freiberg) sowie Prof. Dr. Joachim Käschel (TU Chemnitz) von der Veranstaltung begeistert.
„Logistiker sitzen nicht im Elfenbeinturm, sondern arbeiten praxisorientiert. Neben der Entwicklung von Theorien und Modellen, wie Waren schneller, effizienter, sicher und nachhaltig von einem Ort zum anderen transportiert werden können, ist uns vor allem die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Partnern aus der Wissenschaft wichtig“, so Prof. Dr. Hausladen.
Die Logistikausbildung an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Die Anzahl betriebswirtschaftliche Studiengänge in Deutschland, die das Thema Logistik aufgreifen, ist in den letzten Jahren zwar gestiegen aber nach wie vor noch überschaubar. Aktiv mit dabei: die HHL Leipzig Graduate School of Management. Seit 2007 engagiert sich der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik in der praxisnahen Forschung und Lehre im Bereich moderner Logistiksysteme, um die Anwendung intelligenter Informationstechnologien zu fördern. Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Iris Hausladen kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Vereinigungen, Netzwerken und Kammern. Eine weitere unterstützende Plattform des Lehrstuhls ist das Kompetenzzentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG). http://www.hhl.de/logistics
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…