„Für einen Tag ein Mann sein“: Workshop im Rahmen der Genderwoche in Saarbrücken
Anschließend können sie auf der Drag Party „Kings & Queens & Inbetweens“ in die Nacht hineinfeiern. Die beiden Veranstaltungen finden im Rahmen der Genderwoche vom 22. bis 25. Januar statt. Neben dem Workshop und der Party beschäftigen sich auch ein Vortrag, ein Film und eine anschließende Diskussion mit der Inszenierung der Geschlechter.
Was macht einen Mann eigentlich zum Mann? Und was eine Frau zur Frau? Zu welchem Zeitpunkt entwickelt sich ein Bewusstsein für die geschlechtliche Identität? – Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Genderforschung.
Vom 22. bis 25. Januar möchte die Genderwoche in Saarbrücken mit verschiedenen kulturellen Angeboten die Möglichkeiten der Inszenierung der Geschlechter aufzeigen. Mit einem Vortrag von Jennifer Moos startet die Genderwoche am Dienstag, den 22. Januar, um 12.15 Uhr (Gebäude B4 1, Raum 0.23, Campus Saarbrücken). Die Wissenschaftlerin von der Saar-Uni spricht über „trans*: Transsexuality, Transgender (Masculinities), and Drag King Performances“.
Der Film „Man for a day“ von Katarina Peters steht am Donnerstag, dem 24. Januar, auf dem Programm (Aula, Campus Saarbrücken, 19 Uhr). Er zeigt einen Workshop der Gender-Aktivistin Diane Torr, in dem sich Frauen mit dem Geheimnis des Mannseins auseinandersetzen. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion.
Die Kölner Schauspielerin Martina Kock und die Berliner Künstlerin Sandra Ortmann zeigen im Queeren Drag Workshop, wie „Frau“ sich in einen Mann verwandelt. Mit der Gruppe „Sissy Boyz“ inszenieren die beiden seit 2002 eine queere Boygroup auf der Bühne, im Theater und in Fotoshootings. Die Künstlerinnen werden zudem über ihre Praxiserfahrungen berichten und Begriffe wie Drag und Queer näher erklären.
Der Workshop am 25. Januar ist auf 20 Personen begrenzt und richtet sich ausschließlich an Frauen, Lesben und Transsexuelle (15-19 Uhr, Saarländisches Staatstheater). Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 23. Januar. Interessierte können sich beim Gleichstellungsreferat des AStA unter gleichstellung[at]asta.uni-saarland.de anmelden.
Die Genderwoche endet mit der Drag Party „Kings & Queens & Inbetweens“. Los geht es hier um 20 Uhr in der Alten Schreinerei in der Rosenstraße 21 in Saarbrücken. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Organisiert wird die Genderwoche vom Lehrstuhl für Nordamerikanische Literaturen und Kulturen an der Saar-Uni (Prof. Astrid Fellner), vom AStA Referat für Familie und Gleichstellung, dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten, dem AStA Unifilm sowie dem Saarländischen Staatstheater.
Das ausführliche Programm gibt es im Internet hier: www.uni-saarland.de/page/gender/aktuelles/events-ws-201213.html
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Astrid Fellner
Lehrstuhl für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Tel. 0681 / 302- 2330
Mail: fellner(at)mx.uni-saarland.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-saarland.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…