Seminar im HDT – Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

Robuste und wirtschaftliche Produkte sollen produziert werden, die sich durch eine hohe Verfügbarkeit und geringe Ausfallrate im Nutzungsumfeld hervortun. Deswegen müssen die wesentlichen Merkmale vorher systematisch genau bestätigt und abgesichert werden.

Dazu benötigt man eine Versuchsabteilung die folgende Phasen bietet: Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Erkenntnissicherung. Diese Phasen werden in unserer Weiterbildung „Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten“ deutlich gemacht.

In dieser Weiterbildung am 04.- 05.07.2018 in der Niederlassung Berlin steht die Vermittlung von folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt: Versuchsberichte erstellen – Messdatenauswertung und Messfehler – Statistische Auswertemöglichkeiten und die Lessons Learned – Methode.

Die Seminarteilnehmer erhalten notwendiges Wissen um Versuche zielorientiert zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Mit Design of Experiments (DOE) werden im Laufe der Veranstaltung minimale Versuchsprogramme entwickelt um damit aus Versuchen den optimalen Nutzen ziehen zu können. Ausfallsicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit sind die Kriterien für langfristig erfolgreiche Verkäufe.

Wenn diese Maßgaben nicht realisiert werden ist der wirtschaftliche Schaden immens und nicht mehr schnell reparierbar. Dieser Verlust ist für eine Firma verheerend viel größer als alle denkbaren Aufwendungen für einen gut durchdachten Produktentwicklungsprozess.

Die Strategie DfT (Design for Test) wird im Seminar von Prof. em Bernd Klein besprochen und diskutiert. Sie ist überaus geeignet, diese Phasen darzustellen und den Prozess der Versuche zu begleiten. Die unter Design for Test laufenden Auswerte- und Simulationsverfahren sind praxisnah, werden schnell und leicht erlernt sind gekennzeichnet von hohem Nutzungspotential. Daher sollte diese Methodik zum Grundwissen aller Entwickler gehören.

Information

Nähere Informationen zur Weiterbildung erhalten Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-029-8

Media Contact

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer