Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität – HDT-Seminar in Essen und München

Immer mehr Automobilhersteller installieren zum gängigen 12-Volt-Bordnetz ein zweites Bordnetz mit 48 Volt in ihren Fahrzeugen.
Die 48-Volt-Technologie bietet viele Vorteile, bei einer schnellen und unkomplizierten Integration in das Bordnetz der Fahrzeuge.
Beispielsweise ermöglicht die höhere Spannung mehr elektrische Leistung im Fahrzeug und somit den Einsatz von elektrischen Hochstromverbrauchern, eine signifikante CO2- und Verbrauchsreduktion durch die weitere Elektrifizierung von Systemen im Auto und das zu überschaubaren Kosten.
Aufgrund des guten Kompromisses, zwischen ausreichender Energieversorgung und vertretbarem Aufwand und Risiko, welchen die 48V Bordnetze darstellen, sollten sich Mitarbeiter von Fahrzeugherstellern und Zulieferern unbedingt mit der Technologie vertraut machen.
Das Haus der Technik widmet sich in dem Seminar „48V Bordnetz im Automobil“ den Grundlagen, Komponenten, Auslegungen und Anwendungen der Bordnetze der Zukunft.
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand moderner 48V Systeme und deren Einsatzgebiete.
Neben der Erarbeitung allgemeiner Auswahlkriterien zur Bordnetzstruktur und der Bewertung der verfügbaren Standardkomponenten kommen Prüfverfahren zur Qualifikation der Komponenten sowie die wichtigsten Punkte bei der Fahrzeugintegration zur Ansprache.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter https://www.hdt.de/W-H010-03-676-8
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…