Internationaler Workshop am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme – August 2018

Nicht-Hermitesche Photonische Strukturen erlauben neuartige Designprinzipien von optischen Systemen.

Die Art und Weise wie mit solchen Strukturen Licht erzeugt, geleitet, manipuliert und gefangen werden kann schien noch vor einigen Jahren undenkbar.

Trotz großer Fortschritte auf diesem Gebiet sind aber noch viele fundamentale Fragen offen und die Suche nach weiteren Anwendungen ist von erheblicher praktischer Bedeutung.

Ziel des Workshops ist es in diesem Kontext die neusten Entwicklungen zu diskutieren und die zukünftige Richtung dieses Forschungsfeldes auszuloten.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Alexander Eisfeld

https://www.pks.mpg.de/snhps18/

Media Contact

Uta Gneiße Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer