Informations-Workshop „Inklusion ist anders“
Um allen Menschen eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist ein transdisziplinärer Ansatz erforderlich.
Das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) der Fachhochschule Köln bietet am Donnerstag, 3. Juli 2014, von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Campus Südstadt den kostenlosen Informations-Workshop „Inklusion ist anders“ an, der diesen Ansatz vorstellt.
Zielgruppe sind Führungskräfte und Planer der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft. Im Mittelpunkt steht der Austausch über die Werkzeuge und Strategien der verschiedenen Disziplinen auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft.
Die Expertinnen und Experten der Fakultäten für Angewandte Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Architektur sowie Bauingenieurwesen und Umwelttechnik werden in Kurzvorträgen Impulse setzen, die anschließend in kleineren Runden aufgegriffen und vertieft werden. Anmeldeschluss ist am 26. Juni 2014.
Für Interessierte, die sich mit den vorgestellten Themen und Herangehensweisen weiter befassen möchten, bietet das ZaQwW das kostenpflichtige einjährige Zertifikatsprogramm „Strategien zur Inklusion“ an.
Dort setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem mit Themen wie Behinderung, Inklusion und ausschließende Gestaltungsformen im öffentlichen Raum auseinander und erwerben ein fundiertes und ganzheitliches Verständnis von gesellschaftlichen Prozessen sowie den damit verbundenen Herausforderungen.
Zudem lernen sie, Strategien zu entwickeln, um strukturelle Anpassungen im beruflichen Aufgabenfeld zu initiieren.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung
http://www.fh-koeln.de/weiterbildung
Ilona Matheis
02 21/ 82 75 – 51 43
weiterbildung@fh-koeln.de
Kontakt für die Medien
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
02 21 / 82 75 - 35 82
pressestelle@fh-koeln.de
http://www.fh-koeln.de
http://www.facebook.de/fhkoeln
http://www.twitter.com/fhkoeln
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…