HDT – Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung – Softskills für Ingenieure und Techniker

Drei interessante Themen zum Umgang miteinander und zur besseren Bewältigung des Berufsalltags bietet HDT im ersten Semester 2018 in Berlin an. In unseren Seminaren lernen Ingenieure, Techniker und alle anderen Interessenten sich gut aufzustellen und zu positionieren.
Mitarbeiter und Führungskräfte müssen permanent Entscheidungen treffen. Fehlentscheidungen führen schnell zu Reibungsverlusten und können hohe Kosten verursachen. Gerade in schwierigen Situationen oder unter hohem Zeitdruck steigt die Gefahr Fehler zu machen und nicht die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen.
Hier hilft es, bewährte Methoden zu kennen und auf Werkzeuge und Problemlösungstechniken zurück zu greifen. Im Seminar„Methodenkoffer für Problemlösungen“ am 14.-15. Mai 2018 üben die Interessenten Entscheidungsmethoden anhand praktischer Beispiele und lernen typische Fehler zu vermeiden. Zusammenhänge in Entscheidungssituationen zu berücksichtigen und Lösungen zu finden ist ein weiteres Ziel des Seminares.
Um dem äußeren Anforderungsdruck besser standzuhalten und einen bewussten Abstand zu gewohnten und übereilten Emotions-, Gedanken- und Reaktionsmustern zu schaffen lohnt sich eine Teilnahme an unserem Seminar „Achtsamkeit im Berufsalltag“ am 04.-05.06.2018 in Berlin.
Durch Momente des Innehaltens und über Achtsamkeit können die Teilnehmer später dem Anforderungsdruck besser standhalten. Sie schaffen einen Abstand zu gewohnten und übereilten Emotions-, Gedanken- und Reaktionsmustern. Dadurch entstehen effektive Freiräume für weitere Optionen.
Im Seminar „Vom Forschungsingenieur zum Projektentwickler“ am 18.- 19.06.2018 trainieren die Anwesenden kreative Ansätze zum Auffinden von Lösungen in einem komplexen Umfeld. Sie lernen Lösungen in Gruppen zu erarbeiten. Sie lernen erarbeitete Ideen argumentationsstark intern wie extern zu vermitteln.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…