Haus der Technik e. V. (HDT) bündelt alle Veranstaltungen zu den Themen Immissionsschutz und Störfall

Dabei werden zu allen relevanten Themen des Immissionsschutz-, Störfallrechts und der Anlagensicherheit Grund- und Fortbildungsseminare (auch staatlich anerkannt im Sinne der 5. BImSchV) sowie Tagungen angeboten.

Für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte besteht die Verpflichtung (§ 9 der 5. BImSchV) regelmäßig, aber mindestens alle zwei Jahre, an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.

Aktuell im Angebot ist die Veranstaltung:

Immissionsschutz – neue rechtliche/technische Entwicklungen

(Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV)

Mit dieser Veranstaltung am 14.-15.November 2017 in Essen werden Immissionsschutz-, Störfallbeauftragte und andere Fachleute in Industrie, Wirtschaft und Behörden, die sich mit Fragen des Immissionsschutzes befassen, über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen informiert.

Alle Infos unter  https://www.hdt.de/W-H090-11-241-7

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Buchal | Fachbereich Maschinenbau • Produktion • Transport • Umweltschutz

c.buchal@hdt.de | tel +49 (0) 201/18 03-302 | fax +49 (0) 201/18 03-263

HDT Essen | München | Berlin

Haus der Technik e.V. | Hollestr. 1 | 45127 Essen | Deutschland

Zentrale: +49 (0) 201/18 03-1 | +49 (0) 201/18 03-269

hdt@hdt-essen.de | www.hdt-essen.de

Media Contact

Dipl.-Ing. Kai Brommann Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer