Energieinformatik 2010 – Neues Diskussionsforum für Informatiker

Um Doktorandinnen und Doktoranden der Informatik, die sich in ihrer Forschungstätigkeit innerhalb der Energiewirtschaft bewegen, ein geeignetes Diskussionsforum zu bieten und so die Lücke zwischen Veranstaltungen der Elektro- und Energietechnik und reinen Informatik-Konferenzen zu schließen, veranstaltete das OFFIS – Institut für Informatik unter dem Dach des GI Arbeitskreises Energieinformationssysteme (GI AK EINS) im November 2010 erstmalig den Workshop „Energieinformatik“ in Oldenburg.

Die Informatik spielt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Dezentralisierung der Stromversorgung und der damit verbundenen fluktuierenden Einspeisung elektrischer Energie in das Stromnetz eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des zukünftigen Energieversorgungssystems. Gegenstand der Untersuchung sind hierbei geeignete Informationssysteme, Steuerungstechniken und Architekturentwürfe für die intelligente Integration der Komponenten in das Netz sowie Konzepte zur nachhaltigen Umgestaltung des Versorgungssystems unter der Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie etwa der Elektromobilität.

Hierzu stellten Vortragende der TU Bergakademie Freiberg, der ETH Zürich, der TU Dortmund, der Technical University of Denmark, des Karlsruher Institut für Technologie sowie des OFFIS an zwei Veranstaltungstagen neue Ideen und Konzepte aus dem Bereich Smart Grids vor. Die diskutierten Themen umfassten die informationstechnische Umsetzung virtueller Kraftwerke, agentenbasierte Märkte, Standards und Interoperabilität, Softwarearchitekturen, Umsetzung und Wirksamkeit von Smart Metering sowie simulative Untersuchung der Auswirkungen von Elektromobilität. Alle eingereichten Beiträge sind in einem begleitenden Tagungsband erschienen und über die OFFIS-Homepage unter http://www.offis.de/energieinformatik2010 verfügbar.

Ansprechpartner für Rückfragen der Redaktion:
Astrid Niesse
OFFIS – Institut für Informatik
FuE-Bereich Energie Gruppenleiterin Energiemanagement
Telefon: 0441 9722-187
E-Mail: astrid.niesse@offis.de
Über OFFIS – Institut für Informatik:
OFFIS ist ein 1991 gegründetes, international tätiges Forschungsinstitut für ausgewählte Informatiktechnologien und praxisrelevante IT-Forschungsbereiche. Über 250 Mitarbeiter vereinen in derzeit gut 70 Forschungsprojekten Technologie- und Branchen-Know-how unter anderem in den Themenbereichen Energie, Gesundheit und Verkehr.

Media Contact

Ann-Kathrin Sobeck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer