Effizienter Heizen und Kühlen mit Salzlösung
Thermo-Chemische Netzwerke könnten in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Wärmewende spielen, da insbesondere niedrig temperierte Abwärme im Bereich von 20–60° C umgesetzt und verwertet werden kann.
Wärme wird nicht länger direkt transportiert und gespeichert, sondern ohne jegliche Wärmeverluste in Form einer konzentrierten Salzlösung, die erst in Kontakt mit feuchter Luft wieder als Wärme frei wird.
Diesen innovativen Ansatz verfolgt seit 2016 die TU Berlin gemeinsam mit der Katholieke Universiteit Leuven, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der University of Newcastle zusammen mit den Industriepartnern Aurubis AG, Thermaflex b.v. und Watergy GmbH.
Das Innovationsprojekt „H-DisNet“ (Intelligent Hybrid thermo-chemical District Network) ist Teil des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 und soll langfristig an der Entwicklung neuer Technologien für intelligente Wärme-, Elektro- und Gasversorgungsnetze mitwirken.
An den Fachgebieten „Gebäudetechnik und Entwerfen“ und „Maschinen- und Energieanlagentechnik“ der TU Berlin vertieft eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe vor diesem Hintergrund mögliche Anwendungsszenarien für Gebäude. Das neuartige System kann vor allem bei solchen mit bereits hoher Energieeffizienz zum Einsatz kommen:
Die Raumluft wird im direkten Kontakt mit der Salzlösung beheizt, gekühlt und in der Feuchte reguliert. Der hohe Salzgehalt wirkt keimabweisend, wodurch eine zusätzliche Luftfiltrierung mit dem Ziel einer insgesamt hohen Raumluftqualität erreicht wird. Daneben wird eine Laboranlage zur Ermittlung von Grundlagen und Eigenschaften von Thermo-Chemischen Materialien betrieben.
Im Rahmen dieses Projekts sind Sie herzlich zu einem ganztägigen Innovations-Workshop in Berlin Adlershof eingeladen:
Zeit: 16. November 2018, 9.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Berlin Adlershof Science City, Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Raum 0‘101, 12489 Berlin
Der Workshop findet in englischer Sprache statt und richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Energiewirtschaft, Gebäudeenergiesysteme, Immobilienwirtschaft oder Prozessindustrie. Es wird vor Ort ein Gebäudeprototyp vorgestellt, in dem die wesentlichen Funktionen eines Solesystems erprobt und demonstriert werden. Weitere Pilotanlagen des Projekts werden außerdem per Video präsentiert.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.h-disnet.eu
Das Programm zum Workshop ist erhältlich unter https://www.h-disnet.eu/files/simple-file/H-DisNet_Workshop-agenda.pdf
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr.-Ing. Martin Buchholz
TU Berlin
Fachgebiet für Gebäudetechnik und Entwerfen
Tel. 030 31421820
E-Mail: martin.buchholz@tu-berlin.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte
100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…
HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…
Mit Künstlicher Intelligenz das Bodenverhalten prognostizieren
Klimaanpassung ist häufig mit Baumaßnahmen verbunden: Etwa von Deichen, Windenergieanlagen oder Pfählen zur Nutzung der Erdwärme. Die Beschaffenheit von Böden ist für solche Bauprojekte ein ausschlaggebender Faktor. Sie mittels Künstlicher…