ETP-Seminar „Planung und Vertragsgestaltung von Biogas- und Biomethananlagen“
Nach der Landwirtschaft haben nun auch die Energieversorgung, Abfallwirtschaft und Industrie die energetische Verwertung von Biomasse entdeckt. Neben der Möglichkeit zur Verstromung kann Biogas auf Erdgasqualität aufbereitet werden und als Biomethan ins Erdgas eingespeist werden. Diese dezentrale Energieerzeugung schafft Unabhängigkeit vom Vorlieferanten.
Im Rahmen des ETP-Seminars lernen die Teilnehmer anhand erfolgreicher und praxiserprobter Beispiele, wie sie ihre Biogas- und Biomethananlage konzipieren können.
Dr. Holger Schmitz, Vorstand der Biogas Nord AG, erläutert die Wirtschaftlichkeitsanalyse bei der Planung neuer Anlagen. Eine solche Analyse hilft, die entscheidenden Kostenfakto-ren auszumachen und die optimalen Förderungsmöglichkeiten nach dem KWKG (ausschreiben) und dem EEG (ausschreiben) zu wählen.
Ralf Giercke von der Stadtwerke Lübeck Holding GmbH berichtet über Möglichkeiten der Auswahl von Biomasse, über ihre Beschaffung und Vorüberlegungen bei der richtigen Standortwahl.
Welche technischen Voraussetzungen für die Biogas-Aufbereitung und die Einspeisung ins Erdgasnetz nötig sind, berichtet Heidi Dubois, Geschäftsführerin der ARCHEA Projektent-wicklung GmbH, anhand eigener Erfahrungen.
Außerdem erfahren die Teilnehmer von einem Vertreter eines Landratsamtes, unter welchen Bedingungen Anlagen genehmigt werden.
Der zweite Seminartag beleuchtet die Gestaltungsmöglichkeiten von Verträgen über Biomasselieferung, Biogaslieferung, Gaseinspeisung, Netzanschlüssen und Stromeinspei-sungen. Seminarleiterin des zweiten Tages ist Dr. Antje Kanngießer von der Kanzlei Schnutenhaus und Kollegen in Berlin, die sich auf die Rechtsgebiete bezüglich Erneuerbarer Energien, insbesondere Biogas, spezialisiert hat.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…