Zuverlässigkeit für die Mikroelektronik: Fraunhofer IMWS auf SMT Hybrid Packaging

Höchstaufgelöste Einblicke: Fraunhofer-IMWS-Mitarbeiterin Sandy Klengel prüft die Gefügeorientierung von Drahtkontakten mittels EBSD-Technik an einem Rasterelektronenmikroskop. Fraunhofer IMWS

Am Stand 6-122 in Halle 6 präsentiert das Fraunhofer IMWS seine Lösungen für Materialauswahl, Bauteilcharakterisierung und Fehlerdiagnostik.

»Elektronische Komponenten und Systeme werden immer komplexer, auch die fortschreitende Miniaturisierung und der Einsatz neuer Materialien sorgen dafür, dass höchstaufgelöste Einblicke in die Mikrostruktur unabdingbar für das Mechanismenverständnis und die Qualitätskontrolle geworden sind.

Am Fraunhofer IMWS unterstützen wir unsere Kunden mit exzellentem Know-how und einer hochmodernen Ausstattung in diesen Fragen«, sagt Robert Klengel aus der Arbeitsgruppe »Bewertung elektronischer Systemintegration« des Instituts.

Komponenten, Systeme und Materialien der Elektronik, Mikrosystemtechnik und der Nanotechnologien werden am Fraunhofer IMWS umfassend analysiert und getestet, um den Zusammenhang zwischen Funktionsverhalten, Mikrostruktur und Materialeigenschaften im Detail zu verstehen. Darauf aufbauend werden Materialien und Prozesse optimiert, neue Diagnostik-, Prüf-, Test- und Modellierungsverfahren sowie die zugehörigen Werkzeuge entwickelt.

Einen Schwerpunkt der Arbeiten bildet die schnelle und kundenorientierte Aufklärung von Fehlerursachen und Defektbildungen mittels einer umfassenden und höchstauflösenden Diagnostik. Zur Ausstattung des Instituts zählen hochmoderne High-End-Geräte beispielsweise für Focused-Ion-Beam-Verfahren und Elektronenmikroskopie, Oberflächen- und Spurenanalytik sowie zur zerstörungsfreien Defektlokalisierung.

Die SMT Hybrid Packaging lockt vom 26.-28. April rund 500 Aussteller und 15.000 Besucher nach Nürnberg. Die Messe zeigt alle technischen Prozesse von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigung und Qualitätskontrolle von elektronischen Baugruppen.

http://www.imws.fraunhofer.de/de/kontakt/presse/pressemitteilungen/zuverlaessigk…

Media Contact

Clemens Homann Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer