Technische Logistiker auf Fachmesse – Lagerhaltung der Zukunft

TiLO-System Bildnachweis: UDE

Mit TiLO wird ein Lager scannerlos betrieben, ohne auf die Vorteile von Scannern zu verzichten. „Wir nutzen hierfür ein neu entwickeltes kamerabasiertes Analysesystem. Es gewinnt in Echtzeit Informationen aus bewegten und nicht bewegten Bildern“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche.

Kameras und Sensoren identifizieren die Flurförderzeuge und ihre Bewegung. So wird verfolgt, ob sie Lasten aufnehmen oder abgeben. Stellplätze und Flächen werden überwacht und weitere Arbeitsschritte angestoßen.

Ob Ein- oder Auslagerung – alle logistischen Vorgänge sind erkennbar. Automatisch werden relevante Zusatzinformationen verknüpft und im Lagerverwaltungssystem gebucht.

Auf der Messe wird ein 2 x 2,5 m großes Modell zu sehen sein. Über Monitore lassen sich die Bewegungen und die daraus abgeleiteten Buchungen nachverfolgen.

TiLO ist ein fünfjähriges Projekt des EffizienzClusters LogistikRuhr und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Standort: Halle 5, Stand 5D04.

Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto des TiLO-Systems (Bildnachweis: UDE) stellen wir unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php

Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Tel. 0203/379-2785, bernd.noche@uni-due.de
Cyril Alias, Tel. 0203/379-2615, cyril.alias@uni-due.de
Emre Koç, Tel. 0203/379-2617, emre.koc@uni-due.de

Media Contact

Katrin Koster idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer