SEMICON Europa 2014

Die „Messe SEMICON Europa 2014“ (SEMICON Europa 2014 exhibition) findet vom 7. bis 9. Oktober in Grenoble, Frankreich, statt.

Die Veranstaltung bietet einen globalen Überblick über die Halbleiterindustrie von der Forschung bis hin zu den Anwendungssegmenten.

Grenoble wird bei Forbes als eine der fünf innovativsten Städte in Europa geführt, weshalb diese Stadt als Veranstaltungsort ausgewählt wurde.

Angesichts der rasanten Entwicklung des Internets der Dinge und der digitalen Bildgebung, expandieren die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie ebenfalls sehr schnell.

SEMICON wird Unternehmen und die innovativsten Startups dieser Industrie versammeln, um Innovationen aus den Bereichen saubere Technologien, Medizintechnik, Micro- und Nanotechnik zu präsentieren.

Unter den Hauptreferenten befinden sich Berthold Hellenthal von AUDI und Pascal Brosset von Schneider Electric. Die Eintrittskarte kostet 25 EUR und ist an allen drei Veranstaltungstagen gültig.

Quelle: CORDIS – Nachrichten

Redaktion: 03.07.2014 von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH

Länder: EU, Frankreich

Media Contact

Miguel Krux CORDIS - Nachrichten

Weitere Informationen:

http://semiconeuropa.org/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle

Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung

Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen

… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…

Partner & Förderer