Redundanzmodule mit Push-in-Anschluss
Durch die sichere Entkopplung mit den Dioden hat ein Kurzschluss am Ausgang eines der Netzteile oder in der Zuleitung zum Netzteil keinen Einfluss auf die Last.
Die Module sorgen damit für eine erhöhte Verfügbarkeit der Hilfsspannungsversorgung.
Sie sind systemkompatibel zu den Stromversorgungen Trio Power und durch die Anschlusstechnik Push-in besonders schnell und einfach zu installieren.
Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 10 V DC bis 30 V DC, einer hohen Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie durch den Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C sind die neuen Diodenmodule flexibel einsetzbar.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….