Leistungsschau für Werkzeugbau und Additive Technologien: Fraunhofer IPT auf der Formnext

Sensorbestückter Formeinsatz mit laserstrukturierten Entlüftungskanälen. © Fraunhofer IPT
Das Fraunhofer IPT zeigt anhand zahlreicher Exponate auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 3 die für die Branche des Werkzeug- und Formenbaus relevanten Ergebnisse:
Im Projekt VentOpt (Förderkennzeichen 02PK2371) wurden mit Hilfe des Lasers Entlüftungskanäle in ein Spritzgießwerkzeug eingebracht.
Erste Zwischenergebnisse aus dem Einsatz des Werkzeugs unter realen Produktionsbedingungen liegen vor und belegen eine Erhöhung der Bauteilqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Zykluszeit.
Erstmalig wird das Werkzeug im November auf einer Messe gezeigt: »Damit wollen wir in den Dialog mit den Unternehmen aus der Kunststofftechnik treten und die Ergebnisse mit den Besuchern diskutieren«, so Dr. Kristian Arntz, Abteilungsleiter am Fraunhofer IPT.
Am Projekt sind neben dem Fraunhofer IPT die Firmen FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH aus Triptis, Komos GmbH aus Bürgel und Simcon GmbH aus Würselen beteiligt.
Mit der Firma GF Machining Solutions (vormals GF AgieCharmilles) wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Optimierung des Senkerodierprozesses im Rahmen des Industriearbeitskreises »Elektroerosive Bearbeitung« (EAK) durchgeführt.
Dabei spielten vor allem die Erhöhung der Oberflächenqualität bei niedrigstem Elektrodenverschleiß und die Verkürzung der Bearbeitungszeit eine große Rolle.
»In einem Teilprojekt des vergangenen Jahres wurde beispielsweise der Einsatz bronzeinfiltrierter Graphitelektroden für die Hartmetallbearbeitung evaluiert«, so Dr. Andreas Klink vom WZL der RWTH Aachen.
Diese Pressemitteilung sowie ein druckfähiges Bild finden Sie auch im Internet unter: http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20150727formnext2015.h…
Kontakt:
Dr.-Ing. Kristian Arntz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-121
Fax +49 241 8904-6121
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20150727formnext2015.h…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…