Intersolar: Neue Software-Version für Photovoltaik-Projekte

Mit dieser neuen Version können Kommunikations-Datenstrukturen verschiedener Geräte vereinheitlicht werden.
Die Funktionsbausteinbibliotheken bieten den Systemintegratoren den Vorteil, herstellerunabhängig zu agieren.
Aufgrund der Vielzahl von unterstützten Geräteprotokollen für Wechselrichter, Leistungs- und Umweltmessgeräten und der Ausgliederung von Funktionen in einem Baukastenkonzept kann ein komplexer Programmrumpf auch für neue Projekte genutzt werden.
Die Version 2.0 bietet zudem Verbesserungen in der Stabilität und Leistungsfähigkeit.
Weitere Informationen, sowie die Bibliothek zum Download, sind auf der Website unter der Verwendung des Webcodes #0918 zu finden.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…