Hochkompakte Trennverstärker jetzt mit UL HazLoc

Mit der UL-Listung für Hazardous Locations sind die folgenden Produkte im nordamerikanischen Markt jetzt auch in explosionsgefährdeten Industriebereichen einsetzbar:

ein Analogfrequenzwandler mit Grenzwertfunktionalität zur Umsetzung von Normsignalen in Frequenz- oder PWM-Signale, ein Grenzwertschalter mit Wechslerrelaisausgang zum Schalten von analogen Grenzwerten, eine Konstantspannungs- und -stromquelle sowie ein NAMUR-Trennschaltverstärker für Näherungsinitiatoren und potenzialfreie und widerstandsbeschaltete Schaltkontakte.

Die Module sind einfach konfigurierbar und stehen wahlweise mit Schraub- oder Push-in-Anschlusstechnik zur Verfügung.

Die Trennverstärker Mini Analog Pro lassen sich auch auf engem Raum einfach installieren und in Betrieb nehmen.

Gut zugängliche Anschlusspunkte und die Möglichkeit der Strommessung im laufenden Betrieb erleichtern die Arbeit.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer