Software, die Arbeitsabläufe vereinfacht und automatisiert

Wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Energie und Geld sparen, die Service-Qualität verbessern und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit erhöhen, zeigt das Fraunhofer-Institut SIT auf der CeBIT in Halle 9 am Stand B36.

Dort präsentieren die Entwickler facilityboss, die neue Software zur Automatisierung von system- und bereichsübergreifenden Unternehmensabläufen. facilityboss bietet zudem Module für Raumreservierung, Desksharing und Gebäudemonitoring. Vermarktet wird die Lösung von der facilityboss GmbH, einem eigens gegründeten Spin-off. Erste Referenzinstallationen sind in Arbeit.

Beispiel Meeting-Organisation: In vielen Unternehmen ist schon die Buchung eines Raumes ineffizient, weil oft telefonisch nachgefragt werden muss, welcher Raum zu bestimmten Terminen frei ist. Und wenn der Raum zur Verfügung steht, müssen noch viele Dinge einzeln organisiert werden: Catering muss bestellt, Mediatechnik geordert und Besucher beim Empfang gemeldet werden. Das Raumreservierungstool der facilityboss GmbH wickelt solche abhängigen Prozesse systematisch in einem Schritt ab: Der buchende Mitarbeiter muss nur einmal aktiv werden, dann werden alle eingeladenen Personen automatisch verständigt, die Dienste informiert und Zutritts- und Zugriffsrechte vergeben – immer wieder effizient und zuverlässig.

Mit facilityboss und seinen Modulen kann man aber auch Betriebskosten für Rechenzentren senken, Gebäudeflächen effizienter nutzen oder ganzheitliche Sicherheitskonzepte realisieren. Über beliebige Sensoren und die Anbindung an IT und Haustechnik kann facilityboss alle relevanten Informationen eines oder mehrerer Gebäude sammeln. „Die besondere Stärke der Lösung liegt darin, dass sie bestehende Software und Gebäudetechnik integrieren kann“, sagt Dr. Thorsten Henkel, Geschäftsführer der facilityboss GmbH. „Dadurch können Unternehmen wirklich bereichs- und systemübergreifende Prozesse realisieren.“

Rund sieben Jahre hat das Fraunhofer SIT die entsprechenden Software-Bestandteile entwickelt und getestet. Henkel: „Während sich andere mit dem intelligenten Wohnzimmer beschäftigt haben, stand bei uns von Anfang an die Unternehmensanwendung und Prozess-Optimierung im Zentrum der Entwicklungsarbeiten.“ Die facilityboss GmbH hat 2008 den Betrieb aufgenommen.

Media Contact

Oliver Küch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2009

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer